Das "Kunst und Tanz"-Projekt der zweiten Klassen

Kunst und Tanz, Bericht von Merle Knöpcker 2a

  • Wir haben die Aboriginiemalerei entdeckt.
  • Wir haben ein bekanntes Musikinstrument gebastelt. Es nennt sich Rainmaker.
  • Wir haben einen Traumfänger gebastelt. Er stammt von den Indianern.
  • Wir haben einen bekannten Tanz aus den 20 iger Jahren vorgeführt. Er nennt sich Quickstep.
    So baut man einen Rainmaker:
    Zuerst nimmt man sich eine Pappröhre mit Deckel. Auf der Pappröhre ist eine Linie auf der du mit Hammer und Nagel löcher machst, im Abstand von 2 cm. Dann steckst du Schaschlikspieße in die Löcher. Dann knipst du mit einem Seitenschneider die herausstehenden Enden ab. Dann malst du den Rainmaker in der gewünschten Farbe an. Vorhermalst du dir eine Skizze mit Dotpainting.

    Dotpainting ist, wenn man in einem Muster Punkte tupft, dafür nimmt man Holzspieße. Dein Motiv umrandest du mit einem Bleistift. Fest drücken! Dann nimmst du das Blatt und legst es umgedreht auf die Röhre und zeichnest das Motiv nach. Es drückt sich durch und du kannst es mit Abtönfarbe mit Dotpainting bemalen. Zum Schluss befüllst du die Röhre mit Reis und Linsen. Zum Schluss lackierst du sie mit Klarlack.

    Wie man einen Traumfänger baut!
    von Marlene Düsing und Benjamin Overbeck

    Zuerst braucht man einen Metallring, im Durchmesser von ca. 22 cm.
    Dann wickelt man Kreppband um den Metallring, Danach nimmt man ein langes Band und spannt es im Ring zu einem Spinnennetz.
    Zum Schluss kann man noch Perlen und Federn an die Traumfänger machen.