Am Dienstag war das Thema Afrika dran. Wir haben eine Mangosuppe und Hirsebrei mit Fruchtspießen zubereitet. Die Suppe schmeckte uns allen nicht so gut, weil dort so viele exotische Gewürze drin waren. Der Hirsebrei schmeckte vielen Kindern und den Obstspieß haben alle gegessen. Die Afrikaner essen auch oft mit den Fingern und sitzen beim Essen auf dem Boden. Wir haben auch gelernt, wie „Hallo“ auf ghanisch heißt, nämlich „Me ma wo Akye". Es wird "Memawokaje" ausgesprochen.
Am Mittwoch war der Kontinent Europa dran. Wir kochten schwedische Köttbular mit Preiselbeersoße. Danach gab es schwedische Waffeln. Sie schmeckten etwas anders als unsere Waffeln. Sie sind viel lockerer, dünner und knuspriger. Aber mit Marmelade sind sie superlecker.
Am Donnerstag nahmen wir uns das mexikanische Gericht „Chili con carne“ vor. Es hat uns allen gut geschmeckt. Zum Nachtisch gabe es mexikanische Hochzeitsküsse. Besonders schwer war es, aus dem dünnen Teig kleine Kugeln zu rollen. Es hat gut geschmeckt.
Am Freitag kamen unsere Eltern. Wir haben für sie folgende Gerichte vorbereitet:
Um 11 Uhr war es soweit und wir haben unsere Eltern in den verschiedenen Sprachen begrüßt und die Gerichte vorgestellt. Sie fanden alle Gerichte lecker. Sie haben auch gerne unser selbst hergestelltes Rezeptbuch mit unseren Rezepten gekauft. Es war ein schöner Abschluss.
von Lea N.