Die Projektwoche der Klasse 4c
In der Projektwoche haben wir an dem Thema „Gullivers Reisen“ gearbeitet. Man konnte verschiedene Sachen in Gruppen machen.
Drei Gruppen haben einen Film gedreht. Es gab ein Schattentheater und zwei Filme mit echten Menschen.
Die Filme waren sehr beeindruckend.
Andere Gruppen haben Hörspiele und Brettspiele angefertigt.
Eine Gruppe hat ein Puppentheater mit Lego, Playmobil und Barbiepuppen gebastelt.
Es wurde auch ein Comic mit Fotos gemacht.
Die Projektwoche hat mir sehr viel Spaß gemacht.
Von Henri, Klasse 4c
Die 4c hat in der Projektwoche das Buch „Gullivers Reisen“ durchgenommen.
Meine Gruppe „S,M,L“ hat ein Hörbuch zu Gullivers Reisen entworfen.
Wir haben zwei bis drei Tage aufgenommen, den Rest der Woche haben Svenja, Luisa und ich an dem Hörbuch geschnitten.
Am Freitag haben wir dann zwei CDs verkauft. Andere Gruppen haben zum Beispiel eine Fotostory gemacht,
andere ein Schattentheater, drei Gruppen haben einen Film gedreht.
Zwei Gruppen haben ein Brettspiel erfunden und eine Gruppe hat zwei Kartons genommen und darin Gullivers Reisen nachgespielt. Alles haben die Kinder der Klasse 4c alleine gemacht.
Von Marie, Klasse 4c
Die Kinder der Klasse 4c nahmen sich in der Projektwoche das Buch „Gullivers Reisen“ vor. Sie drehten Filme, Hörspiele, Actionstories, machten eine Fotostory oder bastelten Brettspiele. Die Projektwoche begann am 27.2.2012. Dann endete sie schließlich am 3.3.2012. Unsere Gruppe nahm sich ein Brettspiel vor. Es war aus Pappe, war grün und hatte bunte Felder.
Gulliver ist ja in Lilliput gelandet, wo kleine Menschen wohnen. Er wollte wieder zurück nach Hause und das Ziel war in einem Boot wieder dorthin zu segeln. Dort muss er einen Fluss überqueren und an den lilliputanischen Soldaten vorbeikommen. Das Spiel ging so:
Anleitung:
Stelle dich bei „Start“ auf.
Ziehe eine Karte. Wie zum Beispiel Rot. Bei dieser Farbe musst du auf das nächste rote Feld gehen. Wenn noch ein anderes Feld dazukommt, also wenn auf der Karte zwei Farben stehen, muss man (zum Beispiel Grün), auf das nächste (grüne) Feld gehen.
Die Projektwoche machte uns allen viel Spaß und es gab vieeeeeele lachende Gesichter, als wir uns die Filme angeguckt haben.
Von Isabella V., Klasse 4c
In der Projektwoche haben meine Gruppe und ich eine Fotostory über das Thema „Gullivers Reisen“ gemacht. Die anderen Kinder haben z.B. einen Film, ein Brettspiel oder in einem Karton „Gullivers Reisen“ nachgespielt. Ich fand es schade, dass sich unser Projekt niemand angeguckt hat. Die Präsentation fand am Freitag, den 02.03.2012 statt. Ich habe mich noch ein bisschen umgeguckt und z.B. in 2a haben sie auf dem Oberheadprojektor ihren ersten Vortrag gehalten. Frau Möller war auch da, um sich alles anzusehen.
Von Justin L., Klasse 4c
Bei meiner Projektwoche haben mein Freund Enes und ich ein Puppentheater zum Buch „Gullivers Reisen“ gebastelt.
Dafür haben wir eine blaue Pappe für den Hintergrund benutzt und eine grüne Pappe war das Gras und dann noch eine grauweiße Pappe, die für das Schiff war. Dann war es soweit: Es war Montag. Ich ging zur Schule. Da haben mein Freund Enes und ich weitergebastelt. Am Dienstag war leider unsere Lehrerin krank, dann mussten wir mit Herrn Spellmann basteln. Das war schön! Enes und ich haben am Computer geschrieben. Am Mittwoch ist Sport ausgefallen, dafür habe ich mit Enes für Freitag geübt, weil wir das dann den Leuten erzählen mussten. Am Donnerstag habe ich mich mit Enes gestritten, aber dann haben wir uns wieder vertragen. Am Nachmittag bin ich zu Enes gegangen und wir haben noch ein weiteres Puppentheater für Freitag gemacht. Am letzten Tag haben wir das Theaterstück vorgeführt. Es hat riesigen Spaß gemacht!
Von Berkan, Klasse 4c
Am Montag haben wir angefangen, das erste Kapitel zu kürzen. Und nach der Pause haben wir weitergeschrieben. Als es kurz vor Schulschluss war, musste ich etwas im Projektbuch aufschreiben. Am Dienstag fing es genauso an wie am Montag. Als meine Gruppe und ich merkten, dass wir so nicht fertig werden, haben wir beschlossen, dass wir schreiben, dass Lemuel Gulliver nur Reisen nach Lilliput machte. Zum Schluss habe ich wieder etwas in mein Projektbuch geschrieben. Am Mittwoch haben Luisa, Marie und ich (das ist meine Gruppe) jeder an einem eigenen Computer geschrieben. Also jeder ein Kapitel. Dadurch ging es schneller. Und wieder habe ich am Ende etwas in mein Projektbuch geschrieben. Wie zum Beispiel, dass mir das heute gut gefallen hat oder so was ähnliches. Am Donnerstag haben Luisa, Marie und ich beschlossen, dass wir so mit dem Kürzen nicht weiterkommen und deshalb direkt aus dem Buch lesen wollen. Als Herr Spellmann uns das Teil zum Aufnehmen gegeben hat, haben wir das erste Kapitel, was wir geschrieben haben, aufgenommen. Als es uns im Computerraum zu laut war, haben wir uns einen anderen Platz zum Aufnehmen gesucht. Da sind wir in die OGS gegangen und sind da auch fertig geworden. Dann hat uns Herr Spellmann gezeigt, wie man die Sachen zusammenschneidet. Am Freitag mussten wir weiterschneiden. Der Schluss, den wir am Donnerstag aufgenommen haben, ist aber noch nicht drauf. Am Freitagnachmittag um 15 Uhr haben wir unsere CD vorgestellt und haben auch welche verkauft. Dieses Geld sollte dann an den Förderverein gehen.
Von Svenja H., Klasse 4c