Die OGS (Offene GanztagsSchule)
Bergbau-Projekt der OGS
In der OGS war in der letzten Zeit das Thema Bergbau.
Wir haben Laternen und Fördertürme gebastelt.
Frau Scheffler hat ein Gesellschaftsspiel selbst erstellt.
Mit der OGS haben wir einen Ausflug in ein Bergbau–Museum gemacht.
Interview mit Frau Worm aus der OGS
Frage 1: Wie
lange sind sie schon in der OGS?
3 Jahre
Frage 2: Was
macht Spaß in der OGS?
Zu basteln
Frage 3: Was
ist anstrengend in der OGS?
Wenn alle Kinder da sind.
Frage 4: Wie
viele Kinder seid ihr in der OGS?
Wir sind 110 Kinder.
In der OGS
Geschätzt sind es 114 Kinder.
Das Lieblingsessen ist Burger.
Die Kinder machen ihre Hausaufgaben sehr ordentlich.
Sie spielen gerne draußen. Die Jungs spielen gerne
Fußball. Wenn sie nicht gerade draußen sind,
spielen sie drinnen oder basteln.
DAS OGS-TEAM:
OGS-Leitung ist Frau Schäfer
Die anderen
Erzieher heißen:
Frau Winterkamp
Frau Barkerwitz
Frau Joost
Frau von Ohlen
HAUSAUFGABEN in der OGS
In der OGS
macht man die Hausaufgaben in den Klassen.
Die 1. Klasse macht die Hausaufgaben in der Erdmännchenklasse.
Die 2. Klasse macht die Hausaufgaben in der Tigerklasse.
Die 3. Klasse macht die Hausaufgaben in der Froschklasse.
Die 4. Klasse macht die Hausaufgaben in der Löwenklasse.
Die OGS
Das Essen in der OGS ist gesund. Die Hausaufgaben-Lehrer in der OGS sind nett. Die Tornister packt man in Schränke. Hier gibt es ganz viele Sachen und Spiele beispielsweise Monopoly, Schach und draußen auch - nämlich drei Drehkarussells, Kletterstangen und einen Sportplatz, einen Sandkasten und eine Laufbahn. Der Spieleraum ist ganz groß. Die Betreuer draußen sind nett. Im Forum kontrolliert die OGS die Anwesenheit. Wenn man aufgerufen wird, dann geht man zum Essen. Die Namen der Betreuer sind Frau Scheffler, Frau Wickfeld, Frau Winterkamp und es gibt auch noch andere Betreuer. Frau Schäfer ist die Chefin der OGS. Es gibt einen Hausaufgabenraum für die Erstklässler in der OGS. Wenn man unten ist, dann muss sich in eine Liste eintragen. Jeden Freitag gibt es in der OGS nach der 6. Stunde AGs.
Die OGS
Die OGS ist schön, weil es dort viel zu spielen gibt. Und es gibt dort leckeres Essen. Es gibt nette Erzieherinnen und Erzieher. Man kann draußen und drinnen spielen. Und es ist sehr schön.
Interview mit Frau Schäfer, Leiterin der OGS
F: Was
mögen die Kinder am liebsten?
A: Die meisten Kinder mögen Fußball am liebsten.
F: Was ist das
Lieblingsessen der Kinder?
A: Das Lieblingsessen der Kinder sind meistens Hamburger.
F: Spielen die
Betreuer auch mit den Kindern?
A: Ja, die Betreuer spielen mit den Kindern.
F: Ist es sehr
schwer, die Kinder zu betreuen?
A: Ja, es ist anstrengend, die Kinder zu betreuen, weil sie so viele
sind.
F: Wie oft
bastelt man?
A: Man bastelt täglich.
Quali-Pass in der OGS
Der Quali-Pass
ist für die Viertklässler.
Sie benutzen ihn, wenn sie ohne Erwachsene raus wollen oder um alleine
zum Computerraum zu gehen.
ABER: Davor müssen sie Prüfungen bestehen.
Wenn sie dann fertig sind, dann können sie in der Schule
hingehen, wo sie wollen.
Der Quali-Pass muss in der OGS bleiben, denn wenn die
Viertklässler Quatsch machen, müssen sie ihn abgeben
und dürfen ihn nicht mehr benutzen.
In der OGS
Was ist
eigentlich die OGS? Wie viele Kinder sind in der OGS? In der OGS Die Kinder spielen
schöne Spiele. Sie sind zufrieden. Frau
Schäfer Wie
sie mit vollständigem Namen heißt: Jutta
Schäfer
Die OGS In der OGS kann man Hausaufgaben machen und
essen. Das Spielen macht Spaß. Von Rümeysa Senel und
von Lara Kissing Die OGS
In der
OGS gibt es viele Kinder. Meinungen über die OGS: Wie finden Sie die OGS?
Wieso wurde die OGS
gegründet? Was kann man in der OGS machen? Wie ist die OGS? Von Sarah
OGS bedeutet Offene Ganztagsschule.
Das Essen schmeckt sehr lecker. Die Kinder helfen sich gegenseitig.
Die Kinder machen Hausaufgaben zusammen. Bei schönem Wetter
spielen sie draußen.
Alter: 47
Größe: 1,76m
Schuhgröße: 41
Was bedeutet OGS? Offene Ganztagsschule
Sie findet schön: Dass die Kinder Freunde haben. Gute Laune
und Teamarbeit.
Zeit, die sie hier ist: von 10 bis halb 6
Sie findet nicht schön: Neid und schlechte Laune
Wann sie frei hat: Samstag, Sonntag
Wenn du in die OGS möchtest, musst du dich anmelden.
Man kann dort auch basteln.
Dienstags und mittwochs machen sie dort Sport.
Um 14.5O Uhr ist dort die Tee-Pause.
Dort sind 92 Kinder.
Wenn man im Hausaufgabenraum putzt, bekommt man etwas
Süßes von Frau Schäfer.
Man kann da ganz viel spielen.
Es gibt was Leckeres zu essen.
Das Gute ist, dass ich auch in der OGS bin.
Die Mitarbeiter finden die OGS der Hellwegschule "super-toll".
Die OGS wurde gegründet, weil so viele Eltern
arbeiten mussten.
Man kann in der OGS alle möglichen Sachen machen:
Spielen, basteln, malen, Hausaufgaben....
Total schön! Es gibt viele Bilder und viel
Selbstgebasteltes.