Klasse 4a - Frau Anbring
Karneval 2009:
Karneval 2008:
Geobilder
Die Klasse 4a hat nach Victor de Vasarčly gemalt.
Der Künstler setzte in ein quadratisches Raster geometrische Grundformen- Kreis, Quadrat, Dreieck ein.
Jeder Schüler bekam ein Blatt mit einem Raster.
Man durfte sich drei Farben und höchstens 3 Formen aussuchen und sein Raster damit ausmalen.
Alle Bilder wurden sehr schön!
von Kim Sabrina und Janina
Die venezianischen Masken



Die Klasse 4a hat mit der Lehrerin Frau Siering venezianische Masken aus Gips gemacht.



Am Anfang haben die Kinder sich gegenseitig Fettcreme (Vaseline) aufgetragen, das hat sich glitschig angefühlt.
Dann haben sie sich die Gipsmasken gemacht. Man musste erst die Gipsbinden in Streifen schneiden und dann hat sich
ein Kind auf den Tisch gelegt und das andere Kind hat die Gipsstreifen in warmes Wasser getaucht und ihn auf
das Gesicht des Partners gelegt.
Wenn es dich interessiert, wie du auch eine Gipsmaske machen kannst, dann lies unter „So geht es!“ nach. Viel Spaß!!!!
In der Stunde danach haben sich die Kinder Bilder im Internet von schönen venezianischen Masken angeschaut.
Nun haben alle eine Skizze von ihrer Maske gemacht. Später haben die Kinder die Masken mit Farben angemalt.



Nach ungefähr 4 Stunden waren die Masken fertig bemalt.



Zum Schluss wurden noch Perlen und Federn zur Deko angeklebt.



So geht es:
Man braucht:
Schere
Gipsbinde
Schüssel mit warmen Wasser
Frischhaltefolie
Vaseline
Handtuch
einen Partner
1. Zuerst schneidet man die Gipsbinden in Stücke.
2. Dann nimmt man die Schüssel und füllt sie mit warmen Wasser.
3. Danach cremt man sich das Gesicht mit einer dicken Schicht Vaseline ein
4. Man legt ein Stück Folie über den Haaransatz, damit der Gips beim Abziehen der Maske, nicht in den Haaren kleben bleibt.
5. Danach nimmt man noch ein Stück Folie und legt es über die Augen.
6. Nun tunkt man die Streifen in warmes Wasser und legt es auf das Gesicht des anderen. Das macht man solange bis das ganze Gesicht bedeckt ist.
7. Dann lässt man es 5- 6 Minuten auf dem Gesicht trocknen.
8. Nun muss derjenige, der die Maske auf dem Gesicht hat, sein Gesicht bewegen, damit die Maske locker wird.
9. Zum Schluss nimmt man die Maske vorsichtig ab und legt sie zum Trocknen.




Von Andrine, Lefke, Chiara
Frau Anbring
Die Lieblingsfarbe von Frau Anbring ist blau.
Sie ist verheiratet.
Ihre Hobbies sind Lesen, Tauchen und im Garten arbeiten
Sie wurde in Dortmund geboren.
Ihr Lieblingsfach ist Englisch.
ein Interview von Mario und Philipp