Ereignisse und Feiern an der Hellwegschule
Von Jan und Ole
Nach einem zweiten Platz in der Gruppenphase, konnte unser
Team das Spiel um Platz 3 für sich entscheiden.
Alle Mädchen, aber auch die zwei Trainer (Frau Lopez und Frau
Wittig), können mächtig Stolz auf sich sein!
Die Hellwegschule ist es auf jeden Fall.
Zum zweiten Mal erfolgreich: Das Mädchenfußballteam der Hellwegschule.
"Da ist das Ding"
Beste Schule beim Stadtradeln!
Ein
neues Spielgerät an der Hellwegschule
Von Merle & Melvin
Nach einem kurzen Aufwärmen ging es los für die Kinder der Hellwegschule.
Beim Seilchen-Springen konnten die Kids zeigen, wie gut ihre Koordination ist.
Mit einer guten Technik und ordentlich Kraft wurden die Schlagbälle geworfen.
Auf der 50m bzw. 30m Strecke ging es nur um Schnelligkeit.
Der Weitsprung endete meist mit einem Bad im Sand.
Wie immer das abschließende Highlight aller Klassen: Der Staffellauf!
Von Conner
Von Moritz
"Vorgestern waren die
Bundesjugendspiele.
Da hatten wir einen Staffellauf.
Meine Klasse hat gewonnen.
Die Giraffenklasse wurde dritter und die Hasenklasse wurde zweiter."
Von Moritz
Von Conner
Kreismeisterschaften im Fußball 16.5.2018
Am 16.5.2018 fanden die Kreistmeisterschaften im Fußball der Grundschulen statt. Die Hellwegschule konnte jeweils mit einer Mädchen und einer Jungenmannschaft antreten.Von Merle und Melvin
Welttag des Buches
Von Kadir und Neset
Besuch der Moschee 04.05.2018
Von Merle & Melvin
Von Kadir und Neset
Lobesstunde am 17.04.2018
Am Dienstag hat unsere Hellwegschule eine Lobesstunde durchgeführt. Dort wurden verschiedene Kinder für ihre tollen Leistungen geehrt.Fußballspiel gegen die Goetheschule 13.04.2018
Heute sind wir zur Goethe-Schule gelaufen.Am
Freitag 13.4.2018 hat
die Hellwegschule
gegen die
Goetheschule
Fußball gespielt.
In der 2. Minute stand es schon 2:1 für die Goetheschule.
Ein Kind wurde aus der Hellwegschule gefoult, danach wurde ein Kind aus
der Goetheschule gefoult.
Nach der Halbzeit stand es schon 3:2 für die Hellwegschule.
Es hat 6:3 für die Hellwegschule geendet.
Es haben für die Hellwegschule Finn, Finn, Kubilay, Bugra,
Jan, Matz, Luca, Casper, Pascal, Gabriel, Malik und Leon gespielt.
Von Kadir und Neset.
Heute
war Hellwegschule
gegen Goetheschule.
Ihr fragt euch bestimmt, um was es geht. Das sage ich euch jetzt.
Es geht um Fußball. Wir sind bis zu Goetheschule gegangen.
Ja leider mussten wir laufen das war sehr anstrengend.
Und dann sind wir angekommen, aber als wir angekommen sind, hatten sie
schon gespielt und nämlich heißt das, dass wir zu
spät gekommen sind.
Und es war so was von laut ich habe sogar meine Ohren fest gehalten.
Es war sehr spannend. Und es hat die HELLWEG SCHULEEEEEE GEWONNEN.
Ich hab mich voll gefreut. Und natürlich mussten wir wieder
zurück laufen und da hatte ich diesmal sehr Durst.
Von Rabia
Die
Hellwegschule hat
gegen die Goetheschule
6:3 gewonnen.
Leon hat 2
Tore geschossen, Malik hat auch 2 Tore geschossen, dann hat von der
Goetheschule Colin 2 Tore geschossen und Jannis hat ein Tor geschossen.
Von der Hellwegschule hat Tristan den Pfosten getroffen.
Luca hat ein Tor geschossen und Mats hat ein Tor geschossen.
Dann hat die Hellwegschule gewonnen.
Von Efe
Ausflug zum Go-In
Wir waren im Go-in. Wir haben ein Theater angeguckt.Im
Go-In wurde eine
Theater-Aufführung
aufgeführt.
Das Stück hieß Sternenhimmel.
Der Mann konnte gut Stimmen nachmachen.
Das Stück war lustig.
Das Puppentheater war gut.
Von Fynn und Lewin
Das
Theater
heißt Sternenhimmel.
Es hat Spaß gemacht.
Das Stück war witzig.
Das Theater ging 1 Stunde.
Später sind wir zu Schule gegangen.
Von Efe
JeKi - Konzert
Alternative Sportwoche 2018
Beim Völkerball muss man Kinder
abwerfen. Wenn man abgeworfen wird muss man in die Ecke
gehen. Wenn man raus geworfen wird muss man andere Kinder
abwerfen, damit man
wieder ins Feld gehen kann.
Die 3d ist 4ter geworden.
Die 3b ist 3ter geworden.
Die 3c ist 2ter geworden.
Die Klasse 3a ist 1ter geworden.
Von Efe und Alkan
Am Dienstag war das Völkerball-Turnier. Die 3a war der 1
Platz.
Die 3c war der 2 Platz. Die 3b war der 3 Platz und der 4 Platz war die
3d.
Das Turnier war spannend. Das Turnier hat Spaß gemacht. Es
waren
viele Kinder und es war sehr laut. Die 3a war nicht ganz ver. Sie haben
oft angegeben .Das war nicht schön.
Von Michael und Morten .
Am 18. Januar 2018 ist nach ganz NRW ein Orkan gekommen. Der Orkan hieß Friederike. Er hat alles zerstört und es wurden auch sehr viele Menschen verletzt. Es ist auch glaube ich mindestens ein Mensch gestorben. Eigentlich war der Sturm Frederike am krassesten in Bönen. Er hat hier in Bönen Bäume umgeworfen.
Von Hamza
Sturmfrei in der Schule am 18.01.2018
Die
Eltern durften entscheiden, ob die Kinder
zu Hause bleiben durften.
Und es waren sehr wenige Kinder in der Schule.
In der Klasse 3c waren nur 13 Kinder.
In der 3d waren 12 Kinder.
Lennard und Tom
Sturm Friederike
Am 18.1.2018 waren wir in der Klasse 3b nur 13 Kinder. Nur 2 Kinder haben sich abgemeldet. Es war sehr stürmisch auf dem Schulhof. 10 Kinder sind nicht gekommen. Nach der 3. Stunde waren es nur noch Mädchen in der Klasse weil alle Jungs abgeholt wurden. Die Mädchen durften sogar Spiele spielen. Die Jungs haben vorher eine halbe Runde UNO gespielt.
Von Simon und Emily
Sturmfrei
Am 18.1.2018 war ein heftiger Sturm. Da wurden fast alle Schüler abgeholt. Bei einer Kirche in Bönen ist sogar das halbe Dach abgefallen. Da musste die Feuerwehr kommen. Und ganz viele Bäume sind herunter gefallen. Viele Menschen wurden verletzt.
Von Sofia
STURMFREI
Am
18.1.18 war ein heftiger Sturm.
Um halb zehn wurden fast alle Schüler abgeholt.
Manche mussten da bleiben, weil ihre Eltern verhindert waren.
Der Sturm riss viele Bäume um. Es kamen mindestens 3 Menschen
ums Leben.
Viele wurden verletzt.
Von ?
Weihnachten in der Schule
Weihnachten
ist ein sehr schönes Fest.
Am 1. Dezember stellen wir in der Schule einen Weihnachtsbaum auf.
Wir machen in der Klasse 3b oft eine Weihnachtsfeier. Dabei haben wir
ein Stück aufgeführt. Es heißt:
„Der eilige Weihnachtsmann“. Die Eltern haben viel
gelacht.
Wir haben auch einen Schneeflocken – Rap gesungen.
Unsere Klasse hat auch ein Gedicht aufgesagt. Es handelt vom
Weihnachtswetter.
Als wir draußen waren, haben wir uns mit
Schneebällen beworfen.
Es hat sehr viel Spaß gemacht!
Von Simon und Emily
Das Deeskalations-Training
Was
macht man beim Deeskalations-Training? Wer macht das Deeskalations-Training? Was spielt ihr? Wie viele Personen leiten das Deeskalations-Training? Was ist das Coolste? Wofür macht man das Deeskalations-Training? Von Lucie und Malina Interview mit
Tom beim Deeskalationstraining Wie war das Training? Wie viele Kinder ward ihr? Was habt ihr gemacht? Von Tom und
Lennard Veranstaltungsankündigung
„Das Lernen lernen“ Wir
laden herzlich alle Eltern dazu ein, am
Montag, dem 29. Januar 2018 um 19.30 Uhr am
kostenlosen Vortrag „Das Lernen lernen“ im Forum
unserer Schule teilzunehmen. Mit
den richtigen Tipps und Lerntechniken zum Schulerfolg Konkret
behandelt der Vortrag folgende Bereiche: Gemeinsam
für eine bessere Bildung Mehr
Informationen über die Referenten, den Verein und den Vortrag
finden Sie unter www.lvb-lernen.de Bitte
merken Sie sich den Termin schon einmal vor. Mit
freundlichen Grüßen Antje
Anbring-Keiter, Schulleiterin
Weihnachten in der Schule Weihnachten ist ein sehr schönes
Fest. Am 1. Dezember stellen wir einen Weihnachtsbaum auf. Der
Weihnachtsgottesdienst in der 3. Klasse Wir
üben in der Schule für den Gottesdienst. Am
22.12.2017 machen wir den Gottesdienst für alle Kinder und
Lehrer der Schule. Einige Eltern kommen auch. Von Lucie
und Malina Circus Travados Wir waren am 07.12.2017 mit unserer Klasse,
der Klasse 3c, im Circus Travados. Von Lucie Das
Plätzchen backen Wir
haben beim Plätzchen backen sehr viele Plätzchen
gebacken. In der ersten Schulstunde durfte die erste Gruppe backen, in
der zweiten natürlich die zweite Gruppe. Der Teig war am
Anfang sehr kalt und hart, dann musste man lange kneten. Das war sehr
anstrengend. Wir haben viel geschafft und an den Dezembertagen
dürfen wir die Plätzchen dann essen. Von
Caspar Elternsprechtag – Was ist das? Nächste Woche sind wieder
Elternsprechtage. Von Simon und Emily Sportfest
der Hellwegschule Das
Sportfest ist ein Wettkampf, bei dem alle ersten Klassen gegeneinander
um die Wette laufen - der sogenannte Staffellauf. Auch die anderen
Klassen müssen gegeneinander laufen. br>
Davor gibt es noch Weitsprung,
„gegen-die-Klassenkammeraden-30-und-50-Meter-laufen“
und Weitwurf. Von
Caspar Im Theater "Peter und der Wolf" Alle Viertklässler waren am
23.11.17 im Theater „Peter und der Wolf“. Von Sofia „Peter
und der Wolf“ Wir waren
in einen Musical, das „Peter und der Wolf“
hieß. VON
CASPAR UND MAXIM Das Fest der Kulturen Am 19.11.17 war das Fest der Kulturen. Lisa Besuch
der Vorschulkinder Vom
5.11.2017-10.11.2017 haben uns die Vorschulkinder besucht. Lisa
;-) Das Floriansdorf in Iserlohn Die Busfahrt war sehr friedlich. Von: Lennard und Tom Herbstferien Ich freue
mich schon auf die Ferien weil wir keine Hausaufgaben mehr aufkriegen. Buket Die Herbstferien Nur noch eine Stunde – dann sind
FERIEN! Euer Tom Im
"Go In" Am
20.10.2017 waren die 4. Klassen im "Go In". Von
Marlene Besuch beim Go-In Am 20.10.17 gingen wir, die Klasse 4a, zum
Go-In. Von Maxim Im
Go-In am 20.10.17 Alle
Viertklässler der Hellwegschule waren am 20.10.17 in Go-In. Von
Sofia und Lisa 800- oder 1000-Meter-Lauf Bei den 800-Meter-Läufen
für die Bundesjugendspiele laufen zuerst die Mädchen. Der
Leiterwagen von der Feuerwehr Nordbögge Am
09.10.2017 ist Herr Kruse von der Feuerwehr mit dem Leiterwagen
gekommen. Floriansdorf Wir sind am 27.09.2017 ins Floriansdorf
gefahren. Tag
der offenen Tür 2017 Der
„Tag der offenen Tür“ war am 15.9.2017. Tag der offenen Tür am 15.9.2017 Am Tag der offenen Tür waren
Kindergarten-Kinder bei uns, die bald in die Schule kommen. Umfrage:
Lieblingssportarten der Hellwegschüler Von
Pascal und Maxim Unsere 4-ten Klassen In den vierten Klassen in unserer
Hellwegschule lernt man sehr viel. Von Caspar und Nico Unsere
Schule Passend
zum Tag der offenen Tür haben Caspar und Nico einen Text
über unsere Schule geschrieben, der sich ein bisschen wie
Werbung anhört, oder? : An
unserer Schule hat man sehr viele Fächer. Von
Caspar und Nico KETTLERHOF Die 4a ist am Donnerstag um 8:30 zum
Kettlerhof gefahren. Von Niklas und Maikel Die
Klassenfahrt zur Jugendherberge Die 3a,
3b, 3c und die 3d sind von der Hellwegschule ins Sauerland gefahren.
Als erstes sind sie zu einer Tropfsteinhöhle gefahren. Danach
sind sie zur Matthias-Claudius-Jugendherberge gefahren. Es gab einen
sogenannten Spielplatz an der Jugendherberge. Die
Drittklässler sind da von Montag bis Mittwoch geblieben. Sie
haben sofort Mittagessen gegessen. Als erstes haben sie Zimmer
bekommen, wo sie schlafen und spielen konnten. Allen wurden gesagt,
dass es Frühstück oder Mittagessen oder Abendbrot
gab, damit alle Bescheid wussten. Wenn man auf dem Spielplatz weiter
gegangen ist, war dort ein Bach und wenn man noch weiter gegangen ist,
gab es dort erst eine kleine Straße und dann ein Wald. Die
Klassen sind zum Lörmecke-Turm gegangen. Am Mittwochmorgen
sind sie zum Sauerlandpark gefahren. Dort konnte man in einer Rutsche
rutschen und es gab einen Wasserplatz und einen nachgebauten
Lörmecke-Turm. Danach sind die Klassen zurück zur
Schule gefahren. Die Eltern haben sich sehr gefreut, dass die Kinder
wieder da waren. Von
Neele Trunzer Eversberg Die Kinder der Klasse 3 haben einen Ausflug
nach Eversberg gemacht. Sie haben drei Tage da übernachtet.
Morgens, mittags und abends wurde gegessen. Da gab es einen
Fußballplatz, eine Halle, wo man turnen kann, eine
Tennishalle und einen Kicker.
Es hat viel Spaß gemacht. Von Mustafa Die
Klassenfahrt Alle
dritten Klassen sind nach Eversberg gefahren. Auf der Klassenfahrt gab
es morgens, mittags und abends begrenzte Essenszeiten. Es gab
Viererzimmer, Zweier- und Dreierzimmer. Am 19. Juni sind wir
losgefahren. Am 21. sind wir wieder zurück gefahren. Von
Mona Eversberg Die dritten Klassen waren in Eversberg vom
19. Juni bis 21. Juni. In Eversberg war es sehr cool. Nur es war ein
bisschen blöd als wir wandern mussten. Es gab auch eine
Nachtwanderung. Dort gab es auch einen Fußballplatz und ein
Basketballkorb. Wir waren auch in einem Wald. Ich finde, das
Schönste war die Höhle. Und der Turm. Das Essen war
auch ganz okay. Nur der Reis war nicht so gut. Von Hamza N. Spielplatzbau Bundesjugendspiele Am Mittwoch sind Bundesjugendspiele. Bei den
Bundesjugendspielen gibt es verschiedene Sport-Disziplinen: Eine
Disziplin ist Werfen. Zum Schluss machen die Klassen zusammen gegen die
anderen Klassen einen Staffellauf. Von Mona Fußballturnier-Grundschule
Bönen Wir waren
am 31.5.2017 mit der Fußball-AG auf einem Turnier in Kamen.
Die Fußball-AG hat den 5. Platz von sieben Plätzen
erreicht. Wir haben vier Spiele gemacht: Zwei haben wir gewonnen und
zwei haben wir verloren. Es waren sieben Spieler dabei, und alle sieben
waren auf dem Feld. Es gab keine Auswechselspieler. Die Spieler
hießen: Lina Greitzke, Evelin Stabel, Elizah Kul, Vanessa
Stabel, Ceren Kul, Aysima Esma Özel und Fabienne Sirotkin. Die
Spieler aus der Fußball- AG wurden in einem Spiel BELEIDIGT!
Die Lehrerinnen aus der Fußball-AG waren Frau Wittig und Frau
Lopez. Frau Wittig hat auch ein Video gemacht. Von
den Reporterinnen: Lisa-Marie Kolle & Emma Ising Das Schulfest Beim Schulfest gab es ganz viel Essen. Im
Forum war ganz viel Kuchen. Es gab auch Aufführungen und
Spielstationen für die Kinder. Die Kinder hatten eine Karte,
wo alle Länder Europas drauf waren. Wofür waren die
Karten mit den Ländern da? Wenn man jetzt an einem Spielestand
war, konnte man das Land, in dem man gespielt hat, ausmalen.
Für die Kinder und die Erwachsenen gab es Bücher wie
Krimis, Abenteuer und spannende Bücher. Am Eisstand konnten
die Kinder Wassereis kaufen. Am Ende gab es eine Verlosung. Man musste
ein Quiz lösen und konnte Playmobil gewinnen. Von Neele Trunzer Das
Schulfest Das
Schulfest ist ein Fest, das wir jedes 2. Jahr feiern. Aus jeder Klasse
kriegt jedes Kind einen Zettel (Reisepass) und darf zu ganz vielen
Stationen reisen. Es gab einen Menschenkicker und Klettern in der
Turnhalle. Es ist sehr toll! Kommt doch auch mal vorbei. Von
Mona Haverkamp Schulfest Das Schulfest war sehr toll. Es gab etwas zu
essen, Hüpfburgen, einen menschlichen Kicker und noch sehr
viele andere Sachen. Die 3. und 4. Klassen haben einen Tanz
vorgeführt. Von Niklas Das
Schulfest Das
Schulfest ist jedes 2. Jahr. Von
Alicia Das Schulfest Das Schulfest war am Freitag, dem 12 Mai
2017. Es gab auch noch viele andere Aktionen, aber
die können wir nicht alle aufzählen. Es gab auch noch Getränke und
Pommes. Nach dem Einlauf haben manche Klassen einen
Tanz vorgeführt. Nachher haben auch die türkischen
Kinder einen türkischen Tanz vorgeführt. Und es gab am Ende noch eine Verlosung von
der Malta-Klasse und es konnten nur 5 Kinder gewinnen. Das war spannend! Es gab tolle Playmobil-Spiele. Von Lisa-Marie Kolle & Emma
Ising Schulfest
Beim
Schulfest waren so viele - echt - so viele Länder dabei. Da war
auch sehr viel Essen. Alles war
ganz cool! Das Coolste war der Menschenkicker und das
Torwand-Schießen. Meine
Klasse hat Deutschland gezogen. Und in
unserer Klasse haben wir Bücher verkauft. Von
Hamza Schulfest am 12. Mai 2017 Unser Schulfest war ein großer
Erfolg!!! Seht selbst in unserer Bildergalerie.
Schulfest
am 12. Mai 2017 Am
Freitag, dem 12. Mai 2017 findet in der Hellwegschule von 15 bis 18 Uhr
ein Schulfest unter dem Motto "Eine Reise durch Europa" statt. Buch und Kunst Wir waren heute (5. Mai 2017) mit unserer
Klasse 4b in der Buchhandlung "Buch und Kunst" (BUK). Da gibt es ganz
viele Bücher und ein Regal für Schulsachen. Und es
gibt sehr viel Krimskrams. Geschrieben von Lisa-Marie Kolle
& Emma Ising!!! VERA
in den 3. Klassen Am 4.5.17
haben die 3. Klassen eine VERA-Arbeit in Deutsch geschrieben. Wir
mussten einen Lesetext lesen und dazu Fragen beantworten. Wir bekommen
für die VERA-Arbeit keine Noten. Von
Benjamin und Kadir Umfrage: Welche Lehrerin aus dem 4.
Schuljahr ist die beste? Ich habe eine Umfrage gemacht und viele
Kinder befragt, wer die beste Lehrerin im 4. Schuljahr ist. Es war sehr
knapp: Von Niklas Warum
die Kinder am 2. Mai frei hatten Du hast
dich vielleicht gewundert, warum du am 2. Mai auch noch frei hattest? Von
Frau Dierschke OSTERN Am Ostersonntag kommt der Osterhase. Der
Osterhase versteckt die Ostereier. Dann sucht man die Ostereier. Wenn
man die Ostereier gefunden hat, kann man sie essen. Von Alicia Theater:
"Drei Wünsche frei!" Heute hat
die Theater-AG allen Kindern aus der Schule ihr Theaterstück
vorgeführt. Kurzfassung:
Hannah muss Traumflieger retten. 1.:
Gräber zum Graben Uns hat
es gut gefallen! Schulfest am 12. Mai 2017 Am Freitag, dem 12. Mai 2017 findet in der
Hellwegschule von 15 bis 18 Uhr ein Schulfest unter dem Motto "Eine
Reise durch Europa" statt. Gesundheitstipps Rauchen
schadet Ihrer Gesundheit. Der Frühling Im Frühling gibt es immer viele
schöne Blumen, zum Beispiel Tulpen oder Osterglocken. Die Bilder: Völkerballturnier
der 3. Klassen a, b, c, d Am 7.2
haben die 3. Klassen ein Völkerballturnier veranstaltet. Von
Kadir Alternative Sportwoche - Schwimmwettkampf
der 4. Klassen
Ein erfahrener Lerncoach zeigt Eltern im spannenden Vortrag zum Thema
„Das Lernen lernen” unter anderem auf, welche
Faktoren das Lernen der Kinder beeinflussen und wie Sie Ihre Kinder
dabei effektiv unterstützen können. Mit einfachen
Tipps und Techniken für unterschiedliche Lerntypen
können Kinder dauerhaft zum bestmöglichen Lernerfolg
geführt werden.
Die kostenlose Vortragsreihe „Das Lernen lernen”
findet deutschlandweit an teilnehmenden Schulen statt und wird vom
gemeinnützigen LVB Lernen e.V. angeboten.
Der Vortrag richtet sich insbesondere an alle Eltern mit Kindern - vom
Grundschulalter bis zum Abitur.
Schriftliche Einladungen mit Anmeldeabschnitt werden im Januar verteilt.
Als wir draußen waren, haben wir uns mit
Schneebällen beworfen. Es hat sehr viel Spaß
gemacht!
Da üben wir einen Stern mit 20 Kindern.
Jedes Kind hat eine Kerze in der Hand. Jeder, der an die Reihe kommt,
sagt ein kleines Gedicht auf. Im Hintergrund läuft eine
schöne Musik. Ein Kind bleibt stehen, die anderen Kinder
setzen sich hin. Dann stellen wir die Kerzen ab. Zuletzt gehen wir an
unseren Platz.
Da waren fünf Enten. Davon sind nur zwei Enten über
etwas gesprungen.
Und es kam ein Pferd. Das ist Slalom gelaufen.
Am Schluss kamen ganz weiß angezogene Leute.
Die Eltern sprechen dann über unsere Noten. Die Lehrerinnen
zeigen den Eltern unsere Tests und Arbeiten.
Sie reden auch über unser Verhalten. Elternsprechtag ist nicht
zu verwechseln mit Elternabend.
Elternabend ist abends und Elternsprechtag ist tagsüber.
Manchmal müssen die Kinder vor die Tür gehen wenn die
Erwachsenen etwas Wichtiges besprechen müssen.
Zum Schluss muss man noch Seilchen springen. Man muss 25 schaffen.
Wir waren in der Stadthalle in Unna. Wir sind mit dem Zug gefahren.
Da waren ein Orchester und ein Erzähler.
Das war sehr schön.
Wir fanden es sehr gut.
Zuerst kam ein Reporter auf die Bühne.
Er rief einen Dirigenten hervor.
Dann sagte der Reporter den Anfang des Textes und nun beschwerte sich
der Dirigent bei dem Reporter, weil er keine Musiker auf der
Bühne sah.
Danach sagte der Reporter, dass aus dem Dirigentenstab doch Musik
kommen musste. Da mussten alle lachen.
Jetzt rief der Reporter Kinder auf die Bühne. Endlich konnte
es anfangen.
Das Musical fand in der Stadthalle Unna statt.
Es handelte sich um einen Jungen namens Peter, der einen
großen grauen Wolf gefangen hatte.
Am Ende gab es einen großen donnernden Applaus.
Es gab sehr, sehr viel Essen - vom türkischen bis zum
deutschen Essen.
Es gab sehr viel zu machen, zum Beispiel Basteln.
Die Hellweg- und die Goethe- JEKI-Kinder haben zusammen musiziert.
Dann tanzten die Viertklässler der Hellwegschule den Sirtaki.
Und die türkischen Kinder haben noch einen türkischen
Tanz getanzt.
Sie haben gebastelt, Sport gemacht, gelernt, gemalt, gezählt,
gespielt und mehr.
Wir Viertklässler haben sie an den Stationen begleitet und
rumgeführt. Als die Stationen besetzt waren, gab es eine
Spiel-Station.
Am Anfang war da eine Florian-Statue.
Dann sind wir zu einem Feuerwehrmann gegangen.
Und da waren ganz kleine Häuser und eine richtige
Feuerwehrwache.
Wir sind in die Feuerschule gegangen.
Und danach haben wir etwas über die Feuerwehrautos gelernt.
Danach haben wir gefrühstückt.
Nach dem Frühstück sind wir zu anderen
Häusern gegangen.
Dann mussten wir wieder zur Schule zurückfahren.
Aber ich werde meine Lehrer und Lehrerinnen vermissen.
Ich freue mich auf die Herbstferien, weil wir nicht mehr so
früh aufstehen müssen und dass wir uns erholen
können.
Allerdings freue ich mich auch nicht so, weil ich dann keine
Internet-AG mehr habe.
Und auf die Zeit nach den Ferien freue ich mich auch schon, weil wir
dann wieder mit den Freunden spielen können und dann fast der
erste Advent ist.
Da haben wir uns eine Geschichte angehört, die uns jemand
vorgelesen hat.
Die hieß: „Jem hört die Haie
husten“.
Danach sah jemand einen Hai am Strand.
Alle standen auf und guckten aus dem Fenster, aber als Jem kam, war der
Hai schon weg.
Man kann sich das Buch kaufen, wenn man wissen möchte, wie die
Geschichte weitergeht.
Die Geschichte war sehr schön.
Er hat etwas aus seinem Buch „Jem hört die Haie
husten“ vorgelesen und manchmal auch gesungen.
Andreas war sehr lustig und am Ende haben wir Autogramme mit seiner
Unterschrift bekommen.
Da haben wir uns eine Geschichte angehört. Sie hieß:
„Jem hört die Haie husten“. Die Geschichte
handelt von einem behinderten Jungen.
Wir hatten sehr viel Spaß bei dieser lustigen Geschichte.
Danach musste er sehr viele Autogramme unterschreiben.
Dann tanzten wir lustig hin und her.
Zuletzt landeten wir pitschnass in der Schule.
Sie müssen dabei 4 Runden über den Schulhof laufen.
Die Jungs müssen 1000 Meter laufen, dabei müssen sie
5 Runden laufen.
Etwas später müssen sie auch 800 Meter für
das Sportabzeichen laufen. Die Mädchen müssen danach
nicht 1000 Meter laufen. Sie gucken den Jungs beim Laufen zu und sie
können sie auch dabei anfeuern.
Die Jungs holen sich bei den Lehrern, die im Ziel stehen, Schnipsel bei
dem 1000-Meterlauf ab. Die Mädchen müssen das beim
800 Meter-Lauf nicht. Ich weiß auch nicht warum.
Ich weiß aber, warum die Jungs sich beim 1000-Meter-Lauf die
Schnipsel abholen müssen!
Wollt ihr es wissen?
Damit die Lehrer nicht mitzählen müssen, wie viele
Runden die Jungs gelaufen sind. VON CASPAR!!!
Er hat uns den ganzen Leiterwagen gezeigt.
Wir durften auf die Leiter klettern und auf der Leiter ein Foto von
unserer Klasse machen.
In dem Vorderteil vom Leiterwagen können 3 Leute sitzen und er
kann auch noch bis zu einer Tonne heben.
Da haben wir etwas über Feuer gelernt und wie wir uns
verhalten müssen, wenn es im Haus brennt.
Wenn es anfängt zu brennen, muss man eine Socke ins
Schlüsselloch stecken
und unter die Tür muss man ein Handtuch oder Klamotten stecken.
Wenn es dann im Haus brennt, zum Fenster oder zum Balkon gehen und um
Hilfe schreien.
Am Tag der offenen Tür waren alle Kinder bei uns, die bald in
die Schule kommen. Sie haben sich in der Hellwegschule umgeschaut.
Jedes Kind hat einen Viertklässler gekriegt. Im Musikraum hat
man eine Rassel gebaut und da konnte man auch Memory spielen.
In der Turnhalle konnte man einen Parcours machen. Da konnte man so
etwas wie einen Tunnel durchfahren, dann konnte man sich mit einem
Schwingseil durch die Luft schwingen. Das war cool. Als ich mit meiner
Partnerin in der Bücherei war, haben wir unsere Namen auf ein
Blatt gestempelt. Meine Partnerin wollte, dass ich ihr ein Buch
vorlese. Nun waren wir auch noch Im Computerraum, da haben wir auf dem
Computerspiele gespielt. Anschließend waren meine Partnerin
und ich in der 1b, da war der Matheraum. Man konnte da eine Zahl aus
Knete bauen. Dann konnte man unten in der OGS einen Luftballon basteln.
Der Luftballon hatte Augen, Nase, Haare, Mund, Hände und
Füße. Als letztes waren meine Partnerin und ich im
Forum. Da gab es Waffeln, aber ich bekam leider keine, weil alle schon
weg waren.
Jeder von den Kindern hat eine Stationskarte gekriegt.
Sie haben jeder einen Viertklässler bekommen, der sie
herumführt.
Ich war zuerst mit meinem Kind in der Turnhalle.
Da haben wir einen Parcours gemacht.
Zunächst sind wir in den Computerraum gegangen.
Da durften sie mal die Lernwerkstatt ausprobieren.
Das hat ihnen sehr viel Spaß gemacht.
Danach sind wir im Forscherlabor gewesen.
Da mussten sie einen Ballon mit Wasser füllen, das Obere
zuhalten, raus gehen und dann loslassen. So entsteht ein Vulkan aus
Wasser.
Dann sind wir in den Musikraum gegangen und haben ein Instrument gebaut.
Danach haben wir ein Musik-Memory gespielt.
Nun sind wir zu Deutsch gegangen.
Da konnte man seinen Namen stempeln.
Und in Mathe konnte man Zahlen kneten.
Dann waren wir noch einen Luftballon basteln. Der hatte Haare, Augen,
eine Nase, Hände, einen Mund und Füße.
Zum Schluss waren wir noch bei Englisch.
Da haben wir einen Film geguckt.
Man bekommt neue Lehrer oder Lehrerinnen.
Schwimmen kriegen nur die Zweit- und Viertklässler.
Ihr bekommt dann aber auch nur noch einmal in der Woche Sport.
Manche dürfen eine Woche Aufsicht machen.
Man kann sehr viele Freunde haben. Hier vertragen sich meistens alle.
Alle sind nett und freundlich.
Der Unterricht macht sehr viel Spaß. Wir machen leichte und
schwere Aufgaben. Z.B. 1+1=2 oder 75+60=135.
Die Erstklässler werden sehr gut behandelt.
Wir haben die besten Lehrer der Schule und in ganz Deutschland.
In der zweiten und vierten Klasse hat man Schwimmen. Der
Sportunterricht macht sehr viel Spaß.
Die Fahrt hat eine Stunde gedauert. Alle hatten sehr viel
Spaß.
Wir sind mit einem Schlauchboot auf einer Wasserrutsche gefahren.
Eine Hälfte vom Kettlerhof ist im Wald und eine normal.
Wir haben ganz viele tolle Spiele und Getränke, Essen und
Wassereis.
Es gab einen Menschenkicker, in Italien gab es Pizza, in Belgien gab es
Schokoladen-Verköstigungen, in Finnland konnte man Angeln und
in Holland konnte man Fliesen bemalen.
Und es gab so viele Stationen, dass man den Weg fast nicht mehr
rausgefunden hat.
Jede der 16 Klassen präsentiert ein europäisches
Land, auch klassenübergreifende Projektgruppen und
Kooperationspartner beteiligen sich.
Alle Festbesucher haben auf ihrer Reise durch Europa Gelegenheit, an
landestypischen Mitmach-Aktionen aus vielfältigen Bereichen
(wie Musik, Kunst, Sport, Essen, Natur, Spiele) teilzunehmen.
Das Fest findet im Rahmen des Wettbewerbs "Europawoche 2017" statt und
wird vom Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien
des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.
Die Öffnungszeiten von Buch und Kunst sind in der Woche von
9:30-13:00 Uhr, dann eine Pause und von 14:30-18:00 Uhr geht es weiter.
Am Samstag sind die Öffnungszeiten von 9:30-13:00 Uhr.
Der Buchladen von Buch und Kunst ist in der
Fußgänger-Zone.
Die Buchhändlerinnen haben uns erklärt, wie ein Buch
entsteht.
Wenn man mit der Klasse dahin geht, bekommt man da ein Quiz. Eine ganze
Seite ist vollgeschrieben mit Fragen von dem Quiz. Manche Fragen waren
nicht leicht.
Am Ende, wenn man mit der Klasse da ist, bekommt man ein Buch geschenkt
und das heißt „Das Spukhaus“.
Es hat uns sehr gut gefallen. Wir empfehlen es weiter.
Wenn du glaubst, dass die Lehrer sich einen freien Tag gemacht haben,
dann hast du dich geirrt!
Wir Lehrer waren nämlich ganz fleißig und haben
unser Wissen in Erster Hilfe aufgefrischt.
Dazu haben wir überlegt, was man im Notfall tun muss.
Außerdem haben wir geübt, wie man verschiedene
Verbände anlegt.
Es hat allen Lehrern ganz viel Spaß gemacht und wir haben
viel gelernt.
Hoffentlich müssen wir allerdings nicht anwenden, was wir nun
alles wissen!!!
Alle haben sich gefreut.
Es hieß: „3 Wünsche frei“.
Sie hatte zur Hilfe drei Wünsche frei:
2.: Adler, um den Schlüssel zu holen
3.: Maus zur Ablenkung.
Jede der 16 Klassen präsentiert ein europäisches
Land, auch klassenübergreifende Projektgruppen und
Kooperationspartner beteiligen sich.
Alle Festbesucher haben auf ihrer Reise durch Europa Gelegenheit, an
landestypischen Mitmach-Aktionen aus vielfältigen Bereichen
(wie Musik, Kunst, Sport, Essen, Natur, Spiele) teilzunehmen.
Das Fest findet im Rahmen des Wettbewerbs "Europawoche 2017" statt und
wird vom Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien
des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.
Die a hatte 14 Punkte.
Die b hatte 50 Punkte.
Die c hatte 36 Punkte.
Die d hatte 46 Punkte.
Im Finale waren die b und die d. Es war sehr spannend, aber die b hat
gewonnen. Sie bekamen den goldenen Pokal.
Die d hat den silbernen Pokal bekommen.
Die c hat eine Urkunde bekommen und die a das gleiche.