Frage: Die Kunst AG hat sich Bilder von
einem Künstler angeschaut.
Dieser hieß Amedeo Modigliani.
Er lebte von 1884 bis 1920.
Der Maler hat Porträts gemalt, bei denen die Gesichter und
Hälse ganz schmal und lang waren.
Dann haben die Kinder ein eigenes Porträt mit Jaxon Kreide auf
schwarzen Karton gemalt.
Von Nele und Maike
Frage: Wie viele Kinder seid ihr?
Antwort: Sieben
Frage:
Macht es ihnen Spaß?
Antwort: Ja klar!
Frage:
Habt ihr ein bestes Kind?
Antwort: Alle
Name
der Lehrer:
Antwort: Holger Reinert und Herr Preis
Frage:
Warum machen sie diese AG?
Antwort: Weil ich die Jugend AG Bönen leite.
Von Lina und Judith
Was machen sie hier?
Wir machen hier eine Kunst-AG.
Wie
alt sind sie?
53 Jahre.
Warum
machen sie das hier?
Weil mir das ganz viel Spaß macht.
Von Sina und Mona
Frage 1: Welches Stück machen sie?
Antwort: Tausend Farben hat die Welt.
Frage2: Wie viele Kinder seid ihr?
Antwort: 25
Frage 3: Macht es euch Spaß?
Antwort: Ja klar.
Frage 4: Was macht ihr am liebsten?
Antwort: Schauspielen und singen.
Frage 5: Namen der Lehrerinnen?
Antwort: Fr. Schatte und Fr. Lötte.
Von Lina und Judith
Frage 1: Macht es euch Spaß: Ja
Frage 2: Wie viele Kinder seid ihr: 14
Frage 3: Was macht ihr am Liebsten: Rechnen
Frage 4: In welchem Zahlenraum rechnet ihr: über 100
Frage 5: Welches Thema habt ihr: Zahlen ziehen um
Von Matilda und Bea
Frage 1: Macht euch die Kunst AG
Spaß? Ja!
Frage 2: Was macht ihr im Moment? Selbstportaits nach Andy Warhol.
Frage 3: Wie viele Kinder seid ihr? 12
Frage 4: Wan fangt ihr euer nächstes Kunstwerk an? Heute
Von Nele und Maike
In der Homepage-AG schreiben wir Berichte,
machen
Fotos und führen Interviews.
Wir informieren euch über alle Neuigkeiten, die an der
Hellwegschule anstehen.
Dann stellen wir alles auf die Homepage.
Im Moment sind wir 14 Kinder.
Von
Mona und Sina
Von Melvin
VON CASPAR UND NICO
Von Lucie und Malina
Was für Experimente macht ihr?
Welche Lehrerin habt ihr?
Macht das überhaupt Spaß?
Von Liam und Dorien
Von Leni G.
Von Hamza
15.12.2017
Was ist das coolste Spiel?
Wer ist die Lehrerin?
Wie viele Kinder seid ihr?
Was habt ihr für ein Thema?
VON LIAM UND DORIEN
1. Mischt sich Öl, Zucker und Essig zu etwas? Ja,
es ist weiß geworden und massig.
2. Lässt sich Zucker im heißen Wasser schneller
auflösen? Ja, es stimmt.
3. Am Ende machen sie ein End-Experiment.
4. Die Lehrerin macht oft viele spannende Experimenten mit den Kindern.
Von Maximilian und Max
VON CASPAR UND MAXIM
Was habt ihr gemalt?
Wer ist die Lehrerin?
Wie viele Kinder seid ihr?
Was war das Tollste was ihr gemacht habt?
Wo findet die Kunst-AG statt?
Von Lisa-Marie Kolle & Emma Ising
Geschrieben von Neele
Von Benjamin und Kadir
Von Hamza
Elias und Katharina
Von Mona, Klasse 3d (Froschklasse)
Wie viele Kinder sind in der
Fußball–AG?
Es sind 29 Kinder in der Fußball-AG.
Wie viele Lehrer seid ihr?
Zwei Lehrer sind wir.
Spielt ihr auch Spiele?
Ja, welche, die nur mit Fußball zu tun haben.
Sind auch Mädchen in der AG?
Ja, 9 Mädchen.
Den Kindern macht das sehr viel Spaß.
Von Lea, Esila, Luisa.
Von Zoe und Esila
Von Luca L.
Von Emre und Maxim
Von Luca L.
Von Lena, 15.4.2016
Von Emre und Gabriel
Von Julia
Von Lara Buchholz und Luisa Harbar
Von Tim und Lena
Die Fußball-AG
Die Chor-AG
Kunst-AG 1
Kunst-AG 2
Spiele-AG
Internet oder Computer-AG
Streitschlichter-AG
Forscher–AG
Theater-AG
Das sind die AGs, die man dieses Halbjahr wählen konnte.
Die Lehrer sind begeistert, weil es den Kindern so gut gefallen hat.
Geschrieben von Celina.
* Anmerkung von Frau Dierschke: Die liebe Celina
hat niemals nur am PC herumgesessen!
Von ihr findet ihr jede Menge Berichte über verschiedene AGs,
Frau Stephan, ihre Klasse....
Haben Sie Kinder?
Was machen Sie in Ihrer Freizeit?
Mögen Sie lieber Hunde oder Katzen?
Wie viele Kinder sind in der Theater-AG?
Was machen Sie im Moment in der Theater-AG?
Macht es den Kindern Spaß in der Theater-AG?
Werden sie auch etwas vorführen?
Dann wünschen wir euch noch viel Spaß !
Wie viele Kinder sind in der AG?
Was machen Sie im Moment in der AG?
Macht es den Kindern in Ihrer AG Spaß?
Wie alt sind Sie?
Mögen Sie die Sport-AG?
Was machen Sie in der Sport-AG?
Wie alt sind Sie?
Welches Thema haben Sie im Moment?
Wie viele Kinder seid ihr?
Macht es euch Spaß?
Wie viele Kinder seid ihr?
Wie alt sind sie?
Was macht Ihr?
Wie viele seid ihr in der Kunst AG?
Warum hast du die Kunst-AG genommen?
Was macht ihr in der Mathe-AG?
Wie heißt die Lehrerin der Mathe-AG?
Macht euch die Mathe-AG Spaß?
Wie lange leiten Sie schon die Mathe-AG?
Weshalb sind Sie auf die Mathe-AG gekommen?
Würden Sie auch eine andere AG leiten?
Wie alt bist du?
Warum bist du in der Sport–AG?
Was macht ihr in der Sport-AG?
Magst du Sport?
Wie alt sind Sie?
Warum leiten Sie die AG?
Was haben Sie bisher gemacht?
Was machen die Kinder in der AG?
Wo ist die AG?
Wer macht es?
Wie alt sind Sie?
Wie viele Kinder haben Sie in der AG?
Warum leiten Sie die AG?
Was haben Sie bisher in der AG gemacht?
Wie heißt der Lehrer?
Wie viele Kinder sind in der Chor-AG?
Macht Ihnen die Chor-AG auch Spaß?
Wie sind Sie auf die Chor-AG gekommen?
Wie lange leiten Sie schon die Chor-AG?
Wie viele Kinder seid ihr?
Was macht ihr hier?
Wie heißen Sie?
Wie alt sind Sie?
Wie alt sind Sie?
Wie viele Kinder haben Sie in der AG?
Warum mögen Sie dieses Thema?
Was haben Sie bisher gemacht?
Habt ihr Spaß an der Kunst-AG?
Wie viele Kinder gibt es in der Kunst-AG?
Habt ihr schon einmal einen Feuervogel gemacht?
Wie alt sind Sie?
Was war das Schönste, das Sie je gebastelt haben?
Wer macht die Logik-Knacker-AG?
Wie viele Kinder sind in der Logik-Knacker-AG?
Macht euch die Sport-AG Spaß?
Habt ihr schon Völkerball gespielt?
Sind die Lehrerinnen nett?
Was würdet ihr gerne spielen?
Was spielt ihr gerade?
Ist die Sport-AG anstrengend?
Macht es euch Spaß?
Wie heißt eure Lehrerin?
Mit welchen Sachen arbeitet ihr?
Viele Grüße!
Wie alt sind Sie?
Wie viele Kinder haben Sie in der Sport-AG?
Warum leiten Sie die Sport-AG?
Warum mögen Sie die Sport-AG?
Habt ihr schon Traumfänger gebastelt?
Was bastelt ihr gerade?
Wie heißt der Künstler?
Was würdet ihr gerne basteln?
Ist die Lehrerin nett?
Was macht ihr in der Kunst-AG?
Habt ihr schon einen Roboter gemacht?
Was macht ihr noch so an Kunstwerken?
Was war das erste Bild von euch, was ihr gemacht habt?
Trainiert ihr jetzt schon für das Sommerkonzert?
Wie viele Kinder haben Sie in der Chor AG?
Wie sind Sie auf die Idee mit den Papprollen-Tieren gekommen?
Sind Sie zufrieden mit Ihrer AG?
Mögen Sie die Kinder der AG?
Welche AG mögen Sie außer der Kunst-AG am
liebsten?
Wie viele Kinder sind in der Kunst-AG?
Kennen Sie alle Kinder in der Kunst-AG?
Macht allen Kindern die Kunst-AG Spaß?
Kennen Sie alle Namen von den Kindern?
Macht Ihnen die Kunst-AG auch Spaß?
Welche Kunstwerke machen Sie mit den Kindern?
Dann viel Spaß noch!
Aber nicht nur die Lehrerin macht Schritte vor, sondern auch die Kinder können sich Schritte ausdenken.
Brauchen die Kinder jede Stunde Wassermalfarben?
Nein, nicht jede Stunde.
Woran arbeiten sie gerade?
An einem Feuervogel von der Künstlerin Niki de Saint-Phalle
aus Holzbrettern, Klorollen, Pappschachteln und Zeitungspapier.
Macht es den Kindern Spaß?
Es war ein eindeutiges JA!
Die Bälle sind natürlich aus Leder, denn sonst kann man gar nicht richtig spielen. Die Lehrerinnen sind Frau Bresser (von der Jungengruppe) und Frau Wittig (von der Mädchengruppe).
Wenn man in der 3. oder 4. Klasse ist, dann darf man Seiten für unsere Internetseite schreiben, aber wenn man noch in der 2. Klasse ist, dann darf man im Computerraum nur in die Lernwerkstatt, weil die Kinder ja nicht so gut mit dem Internet umgehen können. Deshalb sind auch nur Dritt- und Viertklässler in der AG.
Geschrieben von: Julie Andrée und Jonas Kolle aus der 3a
Von Tom und Marcel
Reporter: Was lernt ihr als nächstes?
Fr. Lopez: Wissenswertes über Weihnachten in
Spanien.
Reporter: Seit wann können Sie Spanisch?
Fr. Lopez: Seit mindestens 20 Jahren.
Reporter: Mögen Sie das Unterrichten?
Fr. Lopez: Ich mag den Unterricht. SUPER!!!!
Reporter: Wo machen Sie den Unterricht?
Fr. Lopez: In meiner Klasse.
VON MERVE UND CHANTALE
Von Tom und Marcel
Von Tom und Marcel
Sie wird von Frau Kluth geleitet.
In der Experimentier-AG experimentieren die Kinder mit Sand, Salz und anderen ähnlichen Sachen.
Wir haben zum Beispiel gesehen, dass die Kinder versucht
haben, mit einem Föhn auf einem Blatt Salzwasser zu Salz zu
machen.
Die Kinder haben uns gesagt, dass es schön und spannend in der
Experimentier-AG ist.
Von Tom und Marcel
Von
Von TARIK und FELIX
Die Lehrer machen freitags in der 6. Stunde AGs, aber nicht
alle. Einige fahren nach Hause.
Frau Dierschke fährt nicht nach Hause, sondern sie macht eine
AG. Sie macht die Computer-AG, Frau Bresser die Sport-AG, Frau
Eisenhardt die Kunst-AG und Herr Natzel die Chor-AG. Es gibt auch noch
eine Theater-AG bei Frau Lopez.
Soweit ich weiß, sind alle AGs toll!
Von Michelle, Klasse 4c
In der Sport-AG werden viele verschiedene Spiele angeboten. Auch Ausdauerläufe gehören dazu.
In der Mathe-AG gibt es viele Aufgaben. Manchmal wird auch gebastelt.
Und die Brettspiel-AG hat ein Turnier gemacht: Semih war Erster, Dominik war Zweiter, Laura und Fynn waren Dritte.
Von Julian
* Anmerkung von Frau Dierschke: Leider sind die Plätze in der Computer-AG begrenzt. Jedes Halbjahr dürfen jeweils drei Kinder aus allen dritten und vierten Klassen daran teilnehmen. Meist entscheidet das Los.
Es gibt jetzt neue Computer. Die sind viel besser.
Sie sind schneller. In die Internet-AG kommen viele Kinder, die sich
dort beteiligen.
Ich finde die Computer-AG gut, weil man viel über das Internet
erfahren kann.
Es gibt ungefähr 20 Schüler aus dem dritten und
vierten Schuljahr hier.
Emre Arici, 4c
Ich schreibe über die Internet AG.
Wir sind eine AG, in der man etwas über die Welt der Computer
lernen kann.
Da manche Schüler nicht wissen, wie man mit einem Computer
umgehen kann, deswegen gibt es die Computer-AG. Außerdem
schreiben wir Berichte für die Homepage über die
heutigen Ereignisse, zum Beispiel über den Lesetag heute. Die
Schüler sind froh, dass sie hier sind, da sie sonst nur am
Computer gespielt haben und nun sind sie kleine Reporter und wir haben
sehr viel Spaß.
Da gibt es für jeden etwas.
Frau Dierschke leitet die Computer AG.
Marcel
Von Anette und John aus der 4a
Dominic Stöhr, Fabian Kindler, Daria Schreiber
Es nehmen an der AG 24 Kinder aus den dritten und vierten
Klassen teil.
Sie spielen witzige und schöne Spiele. Als wir gerade dort
hingegangen sind, haben sie Linienfangen gespielt.
Viele Leute haben gewonnen, aber viele haben auch verloren.
Von BURAKHAN und AZRA als Reporter aus der Internet-AG
Von Luca aus der 4a
Die Sport-AG leitet Frau Bresser.
Die Sport-AG trainiert auch Wissen und Logik, denn die Kinder haben Zahlen auf Zetteln, die umgedreht auf dem Boden liegen. Um Punkte zu bekommen, müssen die Kinder laufen und eine Karte nehmen und ihre Zahl suchen. Wenn sie die falsche Karte umgedreht haben, müssen sie die Karte zurücklegen und umdrehen. Dann läuft das nächste Kind.
Wir beide sind mit der Computer-AG glücklich, aber die Sport-AG ist auch cool.
Von Ahmet und Marcel (nicht zu vergessen)
Von Kathi Mantai
Interview mit Frau Schubert, der Leiterin der Brettspiele-AG :-)
Wie finden Sie die Brettspiel-AG?
Ich finde die Brettspiel-AG toll!
Wie viele Kinder sind in der AG?
10 Kinder sind in der AG.
Was spielen sie gerade?
Wir spielen gerade Mühle und Dame.
Was ist Ihre Lieblingsfarbe?
Meine Lieblingsfarben sind alle.
Was ist Ihr Lieblingsfach?
Meine Lieblingsfächer sind Mathe und Sachunterricht.
Wie alt sind Sie?
26 Jahre bin ich.
Was ist Ihre Schuhgröße?
Meine Schuhgröße ist 37.
Was wollten Sie werden?
Ich wollte schon immer Lehrerin werden.
Von Leana, Anna und Edanur
Deswegen kann man auch gesund werden. Denn wenn man Sport treibt und schwitzt, dann wird man gesund.
Von Halima und Rumeysa
Von Kathi Mantai
In der Homepage-AG schreiben Kinder Berichte über
die
Hellwegschule, Witze und über die Tiere von ihnen oder von
Bekannten.
Aber die Kinder schreiben nicht von Hand (das würde zu lange
dauern).
Sie schreiben mit den Computern, die im Computerraum stehen.
Dabei schreiben sie selber Internetseiten mit einer eigenen Sprache.
Die heißt HTML.
Es macht sehr viel Spaß. Die Kinder dürfen auch eine
Kamera benutzen und überall in der Schule Fotos machen.
Von Leona, Klasse 3b
In der Brettspiel-AG spielen die Kinder Mühle,
Dame, Schach u.s.w.
Es gehen ca. 12 Kinder in diese AG.
Vielleicht basteln sie ein eigenes Spiel.
Um Strategien zu erklären, malen sie ein Spielfeld an die
Tafel.
Von Joris
wir berichten euch von der Theater-AG. In die Theater-AG gehen jeden Freitag in der 6. Stunde rund 20 Kinder. Sie spielen dort das Theaterstück: "Die Leute vom Planeten Hortus".
Es geht darum, dass die Apfelleute, die Pflaumenleute, die Birnenleute und die Himbeerleute auf dem Planeten Hortus Krieg führen und sich gegenseitig berauben. Zum Schluss vertragen sich alle.
Von Mika, Joost, Joris und Jeason
Foto:
Jeason
von Jara, Klasse 4a
Die Mädchen der Fußball-AG haben volle
Mädchenpower.
Frau Bresser sagt, dass es denen sehr viel Spaß macht und ihr
selber auch, weil sie gerne Sport macht und Spiele mit Kindern spielt.
Reporterin: "Ist es schwierg, was die
Mädchen machen?"
Frau Bresser: "Nein, gar nicht, es ist ganz einfach."
Die Mädchen finden sich selber noch nicht sehr gut.
Doch Frau Bresser meint: "Wir trainieren sehr gut. Wir hoffen, dass wir
gewinnen!"
von Jara, Klasse 4a
Am Freitag treffen sich
die Klassensprecher der dritten und vierten Klassen bei Frau Lopez.
Sie lernen dort, wie man Streit schlichtet und werden Streitschlichter.
Streitschlichter sind dafür da, wenn man Streit hat.
Sie haben einen Streitschlichter-Ausweis und sind wie die Aufsicht in
der Pause.
In der AG machen sie
immer einen Stuhlkreis. Sie besprechen was alles passiert ist. Z.B.
spielen viele Kinder Fußball.
Ein anderes Kind schießt den Ball weg. Die Streitschlichter
schlichten immer den Streit.
Die Streitschlichter gehen in den Pausen immer hin und her.
Von Timo W.
In der
Streitschlichter-AG gibt es viele Besprechungen.
Und die Kinder lernen, wie man einen Streit schlichtet.
Die Streitschlichter spielen Streits nach.
Von Joris und Henri
Die Koch-AG
Die Koch-AG hat dreimal mittwochs ab der 6. Stunde bis ca. 15:00 Uhr stattgefunden.
Dort haben 8 Kinder aus dem 4. Jahrgang und die liebe Frau Müller teilgenommen.
Zuerst wurden in der Klasse 4b die Rezepte abgeschrieben.
Dann ging es in die Betreuung, dort wurden dann in der Küche die Rezepte gekocht
bzw. gebacken.
Die beste Speise waren die Pizzaschnecken.
Alle Salate haben gut geschmeckt z.B. der Apfel-Möhren-Salat.
Der beste Nachtisch waren die Stutenkerle.
Zukunftswunsch:
Wir hoffen, dass die Koch-AG erhalten
bleibt.
Lisa und Marie aus der
4b
Dies war, so erinnern sie sich, nicht immer so. Vor 100 Jahren schaffte es die Hexe Rabenschwarz einen Keil zwischen die Bewohner zu treiben, um Neid und Zwietracht zwischen den Menschen zu säen. Dies ist Absicht, denn vom Leid und Kummer der Bewohner erhalten die Hexe und ihre Helfer Kraft um selbst zu leben. Allerdings schafften die Vorfahren der Bewohner Blaubergens das drohende Schicksal noch einmal abzuwenden. Der Stein der leuchtenden Flamme, der Wärme ausstrahlt, wurde zum Symbol für den starken Zusammenhalt und die immer fester werdende Freundschaft zwischen den Bewohnern.
Seither müssen
die Hexe und ihre Helfer darben, doch sie beobachten immer wieder die
Bewohner und überlegen, wie sie doch noch Macht über
sie ergattern können.
An den Abenden, nach der Arbeit, treffen sich die Bewohner beim Zelt
des Zauberers Kunibert, der ein fester Freund ihrer Gemeinschaft ist.
Sie setzen sich um den Stein der leuchtenden Flamme und schauen den
Zaubertricks zu. Durch die Gemeinschaft tanken sie ebenso Kraft, wie
durch die Wärme des Steines, dessen Flamme ein
gemütliches Licht in die Runde wirft.
Die Hexe Rabenschwarz erkennt, dass die Bewohner oft ausgelassen und überaus fröhlich sind. Hier wittert sie ihre Chance, die Macht über die Bewohner zurück zu gewinnen. In einem besonders ausgelassenen Moment erzeugt sie ein fürchterliches Unwetter. Donner und Blitze zucken am Himmel, während wütende Winde durch Blaubergen fegen. Erschreckt springen die Bewohner im Zelt des Zauberers auf und flüchten in ihre Häuser, um Schutz zu suchen. In ihrer Eile vergessen sie den Zauberer Kunibert. Die Hexe stößt den Stein der leuchtenden Flamme um und reißt den Zauberstab an sich und flüchtet. Von den Ereignissen überrumpelt, bleibt Kunibert gelähmt im Zauberzelt zurück. Noch ehe er die Situation begreifen kann, schickt die Hexe Rabenschwarz ihre Spinnen aus, die das Zauberzelt mit einem dichten Netz versehen, so Als die Bewohner sich von dem Schrecken der nächtlichen Ereignisse erholt haben, kehren sie zum Zauberzelt zurück und müssen erkennen, dass ihr Freund gefangen in einem dichten Spinnennetz ist. Gibt es einen Ausweg aus dieser Situation?
Die Gäste, die
die Musicalaufführung am 20. und 21. Juni
erleben werden, erfahren den Ausgang der spannenden Geschichte. Die
Aufführungen beginnen jeweils um 18 Uhr im Forum der
Hellwegschule.
Erste Ideen und Lieder des Musicals schrieb Guido Natzel bereits im
Jahr 2001. Es entstand eine Kleinversion des Musicals, welche vor allem
für Vorschulkinder inhaltlich und vom Umfang her gesehen
geeignet war. Für das Musicalprojekt an der Hellwegschule
überarbeitete er die Erstfassung nicht nur, sondern schrieb
ganze Szenen inhaltlich neu. Dadurch bedingt entstanden weitere Lieder,
die den Zuschauer durch die Handlung führen.
So kann der interessierte Zuhörer und Zuschauer im Juni die
Uraufführung des neuen Musicals „
Kunibert“ erleben.
Viele begeisterte Kinder freuen sich mit ihrem Lehrer auf eine
hoffentlich gelungene Aufführung.