Arbeitsgemeinschaften

AGs im 1. Halbjahr 2018/2019

Die Kunst-AG

Frage: Die Kunst AG hat sich Bilder von einem Künstler angeschaut.
Dieser hieß Amedeo Modigliani.
Er lebte von 1884 bis 1920.
Der Maler hat Porträts gemalt, bei denen die Gesichter und Hälse ganz schmal und lang waren.
Dann haben die Kinder ein eigenes Porträt mit Jaxon Kreide auf schwarzen Karton gemalt.

Von Nele und Maike


Interview mit der Schach-AG

Frage: Wie viele Kinder seid ihr?
Antwort: Sieben

Frage: Macht es ihnen Spaß?
Antwort: Ja klar!

Frage: Habt ihr ein bestes Kind?
Antwort: Alle

Name der Lehrer:
Antwort: Holger Reinert und Herr Preis

Frage: Warum machen sie diese AG?
Antwort: Weil ich die Jugend AG Bönen leite.

Von Lina und Judith


Interview mit Frau Donkervoort (Kunst-AG)

Was machen sie hier?
Wir machen hier eine Kunst-AG.

Wie alt sind sie?
53 Jahre.

Warum machen sie das hier?
Weil mir das ganz viel Spaß macht.

Von Sina und Mona


Theater-AG

Frage 1: Welches Stück machen sie?
Antwort: Tausend Farben hat die Welt.
Frage2: Wie viele Kinder seid ihr?
Antwort: 25
Frage 3: Macht es euch Spaß?
Antwort: Ja klar.
Frage 4: Was macht ihr am liebsten?
Antwort: Schauspielen und singen.
Frage 5: Namen der Lehrerinnen?
Antwort: Fr. Schatte und Fr. Lötte.

Von Lina und Judith


Mathe-AG

Frage 1: Macht es euch Spaß: Ja
Frage 2: Wie viele Kinder seid ihr: 14
Frage 3: Was macht ihr am Liebsten: Rechnen
Frage 4: In welchem Zahlenraum rechnet ihr: über 100
Frage 5: Welches Thema habt ihr: Zahlen ziehen um

Von Matilda und Bea


Kunst-AG

Frage 1: Macht euch die Kunst AG Spaß? Ja!
Frage 2: Was macht ihr im Moment? Selbstportaits nach Andy Warhol.
Frage 3: Wie viele Kinder seid ihr? 12
Frage 4: Wan fangt ihr euer nächstes Kunstwerk an? Heute

Von Nele und Maike


Homepage-AG

In der Homepage-AG schreiben wir Berichte, machen Fotos und führen Interviews.
Wir informieren euch über alle Neuigkeiten, die an der Hellwegschule anstehen.
Dann stellen wir alles auf die Homepage.
Im Moment sind wir 14 Kinder.

Von Mona und Sina

AGs im 2. Halbjahr 2017/2018

Schach-AG

Unser Reporter Melvin hat ein Interview mit der Schach-AG und dem AG Leiter geführt. Frage an den Schach-Lehrer: Wie sind sie auf Schach gekommen?
  • Antwort: Mein Opa hat mir Schach beigebracht und mir hat das Schachspielen so gut gefallen, dass ich jetzt Schachspielen als Hobby habe!
  • Frage an die Kinder der Schach AG: Was macht Spaß am Schach spielen?
  • Antwort: Am Schachspielen macht Spaß, dass das Spiel ein Gemeinschaftsspiel ist und dass man sich konzentrieren muss!
  • Frage an den Schach Lehrer: Mit wie viel Jahren habe sie mit Schach angefangen?
  • Antwort: Ich habe mit 12 Jahren mit Schach angefangen!
  • Von Melvin

    Die Internet-AG

    In der Internet AG schreiben wir Texte für unsere Internetseite.
    Außerdem machen wir Fotos und stellen diese auf unsere Schulhomepage.
    Hier sind momentan 13 Kinder.

    Von Conner und Moritz

    AGs im 1. Halbjahr 2017/2018

    Unsere AGs

    Es gibt sehr viele AGs in unserer Schule.
    Zum Beispiel unsere Computer-AG, Forscher-AG, Theater-AG…
    Fast alle AGs gehen eine Schulstunde lang.
    Die Kunst AG bei Frau Donkervoort geht 2 Stunden lang.
    Die AG von Frau Eisenhardt, auch Kunst, dauert nur eine Stunde.

    VON CASPAR UND NICO

    Die letzte Woche in der Internet-AG

    Uns hat die Internet-AG sehr gut gefallen.
    Wenn man einen Bericht geschrieben hat, darf man 5 Minuten spielen.
    Man kann auch Berichte über andere AGS schreiben und man konnte auch Fotos machen.
    Wir haben Word kennen gelernt. Word ist ein Computerprogramm, mit dem man Berichte schreiben kann. Man konnte sogar Bilder malen bei Paint.

    Von Lucie und Malina

    19.1.2018

    Die Forscher-AG

    Was macht ihr?
  • Forschen.

    Was für Experimente macht ihr?

  • Wir haben Eiswürfel gemacht. Heute haben wir Katapulte gebaut.

    Wie viele Kinder seid ihr?
  • 9 Kinder.

    Welche Lehrerin habt ihr?

  • Frau Ahlrichs.

    Macht das überhaupt Spaß?

  • Das ist spannend!

    Von Liam und Dorien

    Die Sport-AG

    Katrin Wittig und Astrid Lopez sind die Lehrer der Kinder.
    Sie spielen 1-3 Spiele pro Tag. Brennball ist sehr beliebt und Völkerball ist auch beliebt.

    Von Leni G.

    Die Computer-AG

    In der Computer-AG gibt es 20 Kinder.
    Die Lehrerin heißt Frau Dierschke.
    In der Computer AG gibt es nicht nur Viertklässler sondern auch Drittklässler.
    Aber in die Computer-AG dürfen keine Erstklässler und auch keine Zweitklässler.
    In der Computer-AG muss man sehr viel schreiben.
    Und immer wenn man mit einem Artikel für die Schulhomepage fertig ist, darf man was spielen in der Lernwerkstatt.
    Das war´s! Das ist die Computer-AG.

    Von Hamza

    15.12.2017

    Die Sport-AG

    Was spielt ihr gerne?
  • Fußball.

    Was ist das coolste Spiel?

  • Fußball.

    Wer ist die Lehrerin?

  • Frau Wittig und Frau Lopez.

    Wie viele Kinder seid ihr?

  • 24.

    Was habt ihr für ein Thema?

  • SPORT.

    VON LIAM UND DORIEN

    Forscher-AG

    Das haben wir über die Forscher-AG herausgefunden:

    1. Mischt sich Öl, Zucker und Essig zu etwas? Ja, es ist weiß geworden und massig.
    2. Lässt sich Zucker im heißen Wasser schneller auflösen? Ja, es stimmt.
    3. Am Ende machen sie ein End-Experiment.
    4. Die Lehrerin macht oft viele spannende Experimenten mit den Kindern.

    Von Leni und Buket

    Forscher-AG

    Sie mischen Essig mit Salz.
    Sie haben eine Rakete gebaut.
    Wenn man Rotkohlsaft mit Wasser mischt, dann entsteht grüner Saft.

    Von Maximilian und Max

    Die Sport-AG

    In der Sport-AG macht man viel Sport. Man macht z.B. Ballsport oder Fangspiele.
    Die Lehrerin ist Frau Wittig. Sie ist sehr nett zu den Kindern.
    Im letzten Jahr waren die Lehrerinnen Frau Wittig und Frau Lopez die AG-Lehrer.
    Sie haben die Fußball-AG geleitet.

    VON CASPAR UND MAXIM

    Die Kunst-AG von Frau Eisenhardt

    Was bastelt ihr?
  • Vögel aus Pappe auf einem Holzfuß.

    Was habt ihr gemalt?

  • Abstrakte Malerei.

    Findet ihr die Kunst-AG cool?
  • Super gut.

    Wer ist die Lehrerin?

  • Frau Eisenhardt und Frau Bielefeld.

    Wie viele Kinder seid ihr?

  • 14.

    Was war das Tollste was ihr gemacht habt?

  • Eigentlich macht alles Spaß!

    Wo findet die Kunst-AG statt?

  • In der Klasse 3c, den Zebras.

    Von Lucie und Liam

    Die Computer-AG

    In der Computer-AG wird mit Spaß gearbeitet. Wir schreiben über unsere Schule. Die 3. und 4. Klassen denken sich Rätsel und andere knallige Sachen aus.
    Wir schreiben auch über andere AGs und über Feste, über Klassen oder manchmal auch über die OGS.

    Manchmal schreiben wir auch Tipps. Diese schicken wir dann auf unsere Homepage. Oder wir gehen herum und machen Fotos.

    Die Lehrer Herr Werbinsky und Frau Dierschke sind super-nett.

    Von Lisa

    AGs im 2. Halbjahr 2016/2017

    DIE THEATER-AG

    In der Theater-AG muss man viel auswendig lernen, darf kein Lampenfieber haben und darf nichts vergessen.
    Die Theater-AG wird von Fr. Lötte und Fr. Schatte geleitet.
    Es wollen auch viele in die Theater-AG. Die Theater-AG führt jedes Jahr der Schule was Neues vor.
    Die Kinder und Lehrer/innen sind meistens sehr begeistert.

    Von Lisa-Marie Kolle & Emma Ising

    Die Theater-AG

    Die Theater- AG übt eine Geschichte. Sie heißt: „Drei Wünsche frei“. Sie wird am Freitag vor den Ferien im Forum vorgeführt.
    Die Lehrer dürfen noch nicht alles verraten. Geholfen wird den Kindern von Frau Lötte und Frau Schatte.

    Geschrieben von Neele

    Die Computer-AG von Frau Dierschke

    In der Computer-AG gibt es 13 Computer.
    Wir müssen Texte schreiben, wie ihr schon seht. Die werden dann auf die Schulhomepage hochgeladen.
    Wir schreiben z.B. über AGs.
    Wenn wir mit einem Text fertig sind, dürfen wir ein bisschen in der Lernwerkstatt spielen.

    Von Benjamin und Kadir

    Die Forscher – AG

    Die Lehrerin heißt Frau Ahlrichs.
    Sie bauen zurzeit kleine Autos.
    In der Forscher – AG sind 5 bis 6 Kinder.
    Die Schüler in der Forscher – AG bauen sehr coole Dinge.
    Macht weiter so!

    Von Hamza

    Die Kunst-AG von Frau Eisenhardt

    In der Kunst-AG sind 12 Kinder und 2 Erwachsene.
    Sie basteln Masken.
    Die Kinder wollen keinen Ausflug machen - das haben sie nie gemacht.
    Sie haben schon viele Bilder gemalt.
    Die Kinder haben mal einen Vogel gebastelt aus Pappe.
    In der Kunst-AG werden sie noch viele andere Sachen machen, denn sie hat ja gerade erst angefangen.

    Elias und Katharina

    Die Kunst-AG von Kerstin Donkervoort

    In der Kunst-AG bastelt man ganz viele tolle Sachen.
    Zum Beispiel einen Storch. Der war aus Holz. Den Storch haben die Kinder dann in rot, gelb, grün, lila, pink, bunt, weiß angemalt und mit Acryllack bestrichen.
    Als allererstes haben die Kinder eine Säule gebastelt. Eine Säule ist ein 1m langes Holzstück und in der Mitte ist ein Loch. Sie ist viereckig. Und dann haben die Kinder die Säule angemalt. Zum Beispiel war ein Hintergrund lila und da war eine Träne drauf, vier Herzen, ein Pflaster und eine Hand.

    Von Mona, Klasse 3d (Froschklasse)

    Französisch-AG von Frau Kues

    In der Französisch-AG sind 7 Jungen und 9 Mädchen.
    Sie spielen manchmal Spiele oder singen Lieder.
    Die Lehrerin ist zum Glück nicht streng.
    Sie bilden auch französische Sätze
    . Die Französisch-AG macht Spaß.
    Sie machen keine Plakate in Gruppen.

    Von Benjamin und Kadir

    AGs im 1. Halbjahr 2016/2017

    Die Fußball-AG

    Was macht ihr zum Aufwärmen?
    Wir machen immer ein Aufwärmtraining.

    Wie viele Kinder sind in der Fußball–AG?
    Es sind 29 Kinder in der Fußball-AG.

    Wie viele Lehrer seid ihr?
    Zwei Lehrer sind wir.

    Spielt ihr auch Spiele?
    Ja, welche, die nur mit Fußball zu tun haben.

    Sind auch Mädchen in der AG?
    Ja, 9 Mädchen.

    Den Kindern macht das sehr viel Spaß.

    Von Lea, Esila, Luisa.

    Die Fußball-AG

    In der Fußball-AG gibt es zwei Lehrer: einmal Frau Wittig und Frau Lopez.
    Die meisten Kinder haben viel Spaß.

    Von: Saskia

    Die Kunst–AG

    In der Kunst-AG machen sie Hundertwasser-Spiralen.
    Da sind 12 Kinder.
    Den Kindern macht es sehr viel Spaß.
    Die Kinder freuen sich schon darauf, was sie als nächstes machen.

    Von Zoe und Esila

    Die Fußball-AG

    Frau Wittig und Frau Lopez leiten die Fußball-AG.
    In der Fußball-AG lernen die Kinder Fußball zu spielen.
    Die Kinder müssen üben, wenn sie bei den Turnieren gewinnen wollen.
    Die Fußball-AG ist cool.

    Von Luca L.

    Die Forscher-AG

    Die Forscher-AG baut Fahrzeuge und Flugzeuge und erforscht, wie sie schnell und lange fahren und fliegen können.
    Den Kindern macht es sehr viel Spaß.
    Sie haben 8 Kinder.

    Von Zoe und Esila

    Fußball-AG

    Die meisten der Drachenklasse wurden für die Fußball-AG ausgewählt.
    Sie hoffen, dass sie gewinnen.
    Sie trainieren viel um zu gewinnen.

    Von Emre und Maxim

    Die Kunst-AG bei Frau Eisenhardt

    Den Kindern in der AG von Frau Eisenhardt macht die Kunst-AG sehr viel Spaß. Sie basteln sehr viele verschiedene Sachen.

    11 Jahre ist Frau Eisenhardt schon Lehrerin an der Hellwegschule. Sie mag alle Farben gerne. Sie mag viele verschiedene Lieder. Bei den Filmen weiß man es nicht.

    Von Saskia und Elias

    Die Computer – AG bei Frau Dierschke

    In der AG sind 20 Kinder.
    Die AG ist cool. Kommt doch in die Computer (Internet)–AG!
    Wir schreiben Berichte für die Schulinternetseite.
    Das macht Spaß! Wenn ihr auf der Hellwegschule seid: Kommt zu uns!
    Wir treffen uns jeden Freitag in der sechsten Stunde im Computer-Raum.

    Von Luca L.

    AGs im 2. Halbjahr 2015/2016

    Die AGs

    In der Hellwegschule gibt es viele AGs.
    Eine davon ist die Theater-AG. Dort wird ein Theaterstück eingeübt.
    Später wird das Stück dann der ganzen Schule vorgespielt und den Eltern am Wochenende.
    Sonst wäre alles ja umsonst! Aber die Theater-AG ist nicht die einzige AG in der Hellwegschule!
    Gerne wählen die Kinder auch die Forscher-AG. Dort kommen sie in den Schulkeller. Da ist nämlich das Forscherlabor.
    In der Forscher-AG experimentieren die Kinder mit verschiedenen Sachen rum. Das macht sehr viel Spaß!!! Es gibt hier auch eine Kunst-AG.
    Dort malen oder basteln die Kinder mit verschiedenen Materialien. Sehr schön ist auch die Chor-AG.
    Hier singen und proben die Kinder für ein Konzert, das dann den Eltern vorgeführt wird. Das ist immer sehr schön!!!
    Es gibt auch eine Streitschlichter-AG. Dort werden die Kinder ein halbes Jahr ausgebildet zum Streitschlichter.
    Wenn das halbe Schuljahr dann um ist, gehen die Kinder in der Pause auf den Schulhof und gucken, dass es keinen Streit gibt.
    Wenn es Streit gibt, werden sie ihn lösen.
    Es gibt hier auch eine AG für die sportlichen Mädchen, nämlich die Fußball-Mädchen-AG.
    Dort wird das Fußballspielen geübt und wie man zu einen Team zusammen wächst.
    Wenn das alles erlernt ist, spielen die Mädchen dieser AG gegen eine andere Mannschaft.
    Zu guter Letzt ist da noch die Computer AG! Hier schreibe ich auch diesen Bericht!
    Aber Computer-AG bedeutet nicht im Internet surfen und spielen und so weiter im Internet - Sondern wir Schüler der Hellwegschule in dieser AG geben Ihnen was zu lesen und Infos über unsere tolle Schule (die ich bald verlassen werde).
    Schade ist nur, dass die AGs jedes Halbjahr neu werden, außer die Computer- und Chor-AG.
    Ach, und schade ist, dass man AGs erst ab der dritten Klasse wählen kann.
    Außer die Chor-AG, die kann man ab der Zweiten wählen.
    Ich hoffe mit diesem Bericht kann ich Sie ein bisschen in die Schul-AGs einweihen!!!

    Von Lena, 15.4.2016

    Die Forscher-AG

    In der Forscher-AG machen die Kinder Experimente und erfinden neue Sachen.
    Die Kinder der Forscher-AG haben heute getestet, ob eine Büroklammer schwimmt.
    Und was passiert, wenn man Spülmittel ins Wasser tut? Sie ist gesunken.

    Von Emre und Gabriel

    Das Stück der Theater-AG der Hellwegschule

    Die Theater-AG probt wieder ein neues Stück: es heißt: „Ein Notruf aus dem Märchenland“.
    Ich habe mich schlau gemacht und sie haben mir kleine Sachen verraten: es wird ein Mädchen namens Anna entführt.
    Die Kinder singen nicht wie im letzten Stück, sondern sie machen in diesem Stück auch was mit Schattenspiel.
    Mehr darf ich noch nicht verraten.

    Von Julia

    Unsere Kunst-AG

    Unsere Kunst-AG leitet Frau Eisenhardt. Frau Eisenhardt ist sehr nett. In ihre AG gehen 12 Kinder. Sie haben gerade Abstrakte Kunst mit Abtönfarbe und Spachteln gemacht und sind am 22.04.2016 fertig geworden. Als nächstes bauen sie etwas. Aber was sie bauen, verraten sie nicht und sie machen keine Ausstellung. Die Kinder arbeiten sehr gut mit.

    Von Lara Buchholz und Luisa Harbar

    Die Sport-AG

    In der Sport-AG sind nur Mädchen.

    Aber es gibt auch ein schönes Mädchen.
    Sie heißt Romy.
    Ihre Augen sind wie Sonnen.
    Sie ist einfach schön!!!

    Von Mirza

    Die Kunst-AG - Interview mit Frau Eisenhardt

  • Was malt ihr gerade?
    Wir malen Graffitischriften!!

  • Wie sind Sie darauf gekommen??
    Ich wollte es einfach mal ausprobieren!!!

  • Kann man das leicht zuhause nachmachen??
    Ja, sehr gut !!!!

  • Habt ihr mit Graffitidosen gemalt???
    Nein, wir malen mit Buntstiften und Wasserfarbe!

    Von Tim und Lena

    AGs im 1. Halbjahr 2015/2016

    Die AGs

    Das sind die AGs:

    Die Fußball-AG
    Die Chor-AG
    Kunst-AG 1
    Kunst-AG 2
    Spiele-AG
    Internet oder Computer-AG
    Streitschlichter-AG
    Forscher–AG
    Theater-AG

    Das sind die AGs, die man dieses Halbjahr wählen konnte.

    Die Lehrer sind begeistert, weil es den Kindern so gut gefallen hat.

    Eure Anna-Sophia Czok

    Wie es war, in der Computer-AG zu sein

    Es war eine schöne Zeit mit Frau Dierschke. Nur es ging sehr schnell um.
    Es war sehr schön an diesen Computern rumzusitzen*.
    Die Computer-AG wird mir sehr, sehr, sehr & sehr fehlen.

    Geschrieben von Celina.

    * Anmerkung von Frau Dierschke: Die liebe Celina hat niemals nur am PC herumgesessen!
    Von ihr findet ihr jede Menge Berichte über verschiedene AGs, Frau Stephan, ihre Klasse....

    Computer-AG

    In der Computer-AG lernt man mit Computern umzugehen.
    Man schreibt Texte über verschiedene Themen. Zum Beispiel über Frau Stephan, Frau Anbring, die 4. Klasse, Neues, Witze und andere spannende Sachen.
    Und man verbessert die Hellweggrundschul-Homepage.

    Von Anna-Sophia Czok

    Kunst-AG

    Sie malen sehr, sehr tolle Bilder, zum Beispiel Schmetterlinge.

    Von Celina

    Unsere AGS

    Kunst-AG. Jetzt kommen Fotos von der Kunst-AG…

    Chor-AG. Jetzt kommen Fotos von der Chor-AG…

    Fußball-AG. Jetzt kommen Fotos von der Fußball-AG…

    Theater-AG. Jetzt kommen Bilder von der Theater-AG…

    Computer-AG. Jetzt kommen Bilder von der Computer-AG…

    Spiele-AG. Jetzt kommen Bilder von der Spiele-AG…

    Von Laura und Anna

    Forscher-AG

    Die Kinder der Forscher-AG machen ein Experiment.
    Sie müssen an der Wand stehen auf einem Bein ohne festhalten und ohne hinzufallen. Sie müssen erforschen, ob das geht.
    Nein, das geht nicht.

    Von Celina

    Spiele-AG

    Die Kinder in der Spiele –AG haben Skip-Bo gespielt.
    Sie haben auch Starwars-Spiele mitgebracht.
    Zum Schluss sollen die Kinder sagen, welches denen am besten von den Spielen gefällt.

    Von Celina

    Interview mit Frau Donkervoort, Leiterin der Schulgelände-Kunst-AG


    Frau Donkervoort malt mit vielen Kindern wunderschöne Bilder.
    Und Sie bewirkt Wunder, unsere Frau Donkervoort.
    Fragen Sie sich vielleicht: wieso?
    Tja, Frau Donkervoort bewirkt Wunder mit ihren Bildern.
    In diesem Interview erfahrt ihr mehr über Frau Donkervoort:

    Haben Sie Kinder?

  • Ja, drei Stück.

    Was machen Sie in Ihrer Freizeit?

  • Malen, Familie und Klavier.

    Mögen Sie lieber Hunde oder Katzen?

  • Hunde.

    Von Anna-Sophia Czok

    Interview mit der Theater-AG


    Wie sind Sie auf die Idee gekommen, eine Theater-AG zu machen?
  • Weil die Lehrer dachten, dass die Kinder es toll finden und interessiert sein würden und sie Lust dazu hätten.

    Wie viele Kinder sind in der Theater-AG?

  • 17 Kinder sind in der Theater-AG.

    Was machen Sie im Moment in der Theater-AG?

  • Wir reden heute über das Theater-Stück.

    Macht es den Kindern Spaß in der Theater-AG?

  • Jaaaa!!! (Schreien die Kinder.)

    Werden sie auch etwas vorführen?

  • Ja wir üben dran…

    Dann wünschen wir euch noch viel Spaß !

    Von Ann-Kathrin und Laura

    Schulgelände-Kunst-AG mit Frau Donkervoort


    Wie sind Sie auf die Idee gekommen, eine AG zu machen?
  • Weil ich gerne mit Kindern Kunst mache.

    Wie viele Kinder sind in der AG?

  • 12 Kinder sind in der AG.

    Was machen Sie im Moment in der AG?

  • Wir arbeiten an Stakemann-Brettern, das sind Holzbretter, die man bemalen und bekleben kann.

    Macht es den Kindern in Ihrer AG Spaß?

  • Das kann man noch nicht sagen, weil heute erst mal die erste Stunde in meiner AG ist.

    Von Ann-Kathrin und Laura

    AGs im 2. Halbjahr 2014/2015

    Die Sport-AG

    Wie heißen Sie?
  • Carolin Bresser–Stellmacher.

    Wie alt sind Sie?

  • 33 Jahre alt.

    Mögen Sie die Sport-AG?

  • Sehr gerne.

    Was machen Sie in der Sport-AG?

  • Viele verschiedene Spiele.

    Von: Hanife und Laura

    FRÜHER UND HEUTE–AG

    Wie heißen Sie?
  • Herr Werbinsky.

    Wie alt sind Sie?

  • 27 Jahre.

    Welches Thema haben Sie im Moment?

  • Piraten.

    Wie viele Kinder seid ihr?

  • 8.

    Sarah und Emma

    Sport-AG

    Was machen die Kinder in der Sport-AG?
  • -Spiele.

    Macht es euch Spaß?

  • -Ja.

    Wie viele Kinder seid ihr?

  • -38.

    Wie alt sind sie?

  • -3. bis 4. Schuljahr.

    Emma und Berra

    FORSCHER-AG

    Die Forscher-AG ist im Keller.
    In der Forscher-AG kann man viele neue Sachen entdecken.
    Die Lehrerin, die das unterrichtet, heißt Frau Lopez.
    Die Forscher-AG ist im zweiten Gebäude.
    Da kann man Experimente machen, zum Beispiel eine Salzechse.

    Von Sarah und Emma

    Die Kunst-AG

    Macht es dir Spaß in der Kunst-AG?
  • Ja.

    Was macht Ihr?

  • Wir bemalen Stöcke und machen daraus Figuren.

    Wie viele seid ihr in der Kunst AG?

  • 17.

    Warum hast du die Kunst-AG genommen?

  • Weil ich Kunst AG mag.

    Von: Laura und Hanife

    Die Mathe-AG

    Was macht ihr in der Mathe-AG?

  • Mathespiele und Knobelaufgaben.

    Wie heißt die Lehrerin der Mathe-AG?

  • Frau Lötte.

    Macht euch die Mathe-AG Spaß?

  • Ja.

    Wie lange leiten Sie schon die Mathe-AG?

  • Seit Anfang des Schuljahres.

    Weshalb sind Sie auf die Mathe-AG gekommen?

  • Damit die Kinder, die gut in Mathe sind, Knobeln können.

    Würden Sie auch eine andere AG leiten?

  • Ja.

    Von Lena und Laura

    INTERVIEW MIT EINEM KIND DER SPORT–AG

    Wie heißt du?
  • Jan-Luca.

    Wie alt bist du?

  • 10.

    Warum bist du in der Sport–AG?

  • Weil ich Sport machen will.

    Was macht ihr in der Sport-AG?

  • Spiele spielen.

    Magst du Sport?

  • Ja.

    Von Laura, Hanife und Esma

    Interview mit der Leiterin der Forscher–AG

    Wie heißen Sie?
  • Astrid Lopez.

    Wie alt sind Sie?

  • 44.

    Warum leiten Sie die AG?

  • Weil Frau Dierschke das Labor eingerichtet hat und wir das nutzen wollen.

    Was haben Sie bisher gemacht?

  • Wir haben verschiedene Experimente gemacht.

    Von Maya und Esma

    Kunst-AG

    Wie viele Kinder sind es?
  • Nicht viele.

    Was machen die Kinder in der AG?

  • Malen, basteln.

    Wo ist die AG?

  • In der 4c.

    Wer macht es?

  • Frau Eisenhardt.

    Emma

    INTERVIEW MIT DER LEITERIN DER LOGIK-KNACKER-AG

    Wie heißen Sie?
  • Frau Lötte.

    Wie alt sind Sie?

  • 31.

    Wie viele Kinder haben Sie in der AG?

  • 8 Kinder.

    Warum leiten Sie die AG?

  • Weil ich gerne mit Kindern Knobelaufgaben löse.

    Was haben Sie bisher in der AG gemacht?

  • Wir haben Knobelaufgaben gelöst, wir rechnen und wir erfinden selber Knobelspiele.

    Von Hanife, Maya und Esma

    Forscher-AG

    In der Forscher-AG kann man Sachen erfinden.
    Danach muss man das Experiment auf Karten aufschreiben, damit die anderen es nachmachen können.
    Man kann die Dinge nachmachen, die auf den Karten stehen.

    Henri und Tobi

    Die Chor-AG

    Macht den Kindern die Chor-AG Spaß?
  • Na klar!

    Wie heißt der Lehrer?

  • Herr Natzel.

    Wie viele Kinder sind in der Chor-AG?

  • 24 in der Freitagsgruppe.

    Macht Ihnen die Chor-AG auch Spaß?

  • Ja!

    Wie sind Sie auf die Chor-AG gekommen?

  • Ich wollte den Kinder die Freude an der Musik zeigen.

    Wie lange leiten Sie schon die Chor-AG?

  • 13 Jahre schon.

    Von Lena, Laura, Berra und Isil

    Mathe-AG

    Macht es euch Spaß?
  • Ja.

    Wie viele Kinder seid ihr?

  • 7 Kinder sind wir.

    Was macht ihr hier?

  • Knobeln und andere Sachen erfinden.

    Wie heißen Sie?

  • Mein Name ist Frau Lötte.

    Wie alt sind Sie?

  • 31.

    Gruß, Sarah

    INTERVIEW MIT DEM LEITER DER „LEBEN FRÜHER UND HEUTE“-AG

    Wie heißen Sie?
  • Herr Werbinsky.

    Wie alt sind Sie?

  • 26.

    Wie viele Kinder haben Sie in der AG?

  • 8 Kinder.

    Warum leiten Sie die AG?
  • Weil mir das Thema Spaß macht und den Kindern hoffentlich auch.

    Warum mögen Sie dieses Thema?

  • Weil ich auch Geschichte studiert habe.

    Was haben Sie bisher gemacht?

  • Wir haben Römische Zahlen kennen gelernt und wir haben einen Zahlenstrahl gebastelt.

    Von Maya und Esma

    Die Kunst-AG

    Was macht ihr in der Kunst-AG?
  • Kunst.

    Habt ihr Spaß an der Kunst-AG?

  • Ja.

    Wie viele Kinder gibt es in der Kunst-AG?

  • 17.

    Habt ihr schon einmal einen Feuervogel gemacht?

  • Ja.

    Wie alt sind Sie?

  • 40.

    Was war das Schönste, das Sie je gebastelt haben?

  • Das kann ich nicht sagen, eigentlich alles.

    Von Enes Hamza und Taha

    Die AG "Logik-Knacker"

    Was macht man in der Logik-Knacker-AG?
  • Knobeln, Mathespiele erfinden.

    Wer macht die Logik-Knacker-AG?

  • Frau Lötte.

    Wie viele Kinder sind in der Logik-Knacker-AG?

  • 7-8 Kinder.

    Von Sirko Uhde und Luisa Hahn

    Die Sport-AG

    Macht euch die Sport-AG Spaß?

  • Ja.

    Habt ihr schon Völkerball gespielt?

  • Nein.

    Sind die Lehrerinnen nett?

  • Ja.

    Was würdet ihr gerne spielen?

  • Fußball.

    Was spielt ihr gerade?

  • Erst wärmen wir uns auf und dann machen wir immer was anderes.

    Ist die Sport-AG anstrengend?

  • Ein bisschen.

    VON LENA

    FORSCHER-AG

    Was erforscht ihr?
  • Vieles.

    Macht es euch Spaß?

  • Ja.

    Wie heißt eure Lehrerin?

  • Frau Lopez.

    Mit welchen Sachen arbeitet ihr?

  • Mit vielen Sachen.

    Wie viele Kinder sind in der Forscher AG?
  • 9 Kinder.

    Viele Grüße!

    Isil und Berra

    Interview mit Frau Bresser, Leiterin der Sport-AG

    Wie heißen Sie?
  • Carolin Bresser-Stellmacher.

    Wie alt sind Sie?

  • 33.

    Wie viele Kinder haben Sie in der Sport-AG?

  • 32.

    Warum leiten Sie die Sport-AG?

  • Weil ich selber gerne Sport mache.

    Warum mögen Sie die Sport-AG?

  • Weil man viel Spaß haben kann und alle Kinder meistens fröhlich sind.

    Von Maya und Esma

    Interview mit der Kunst-AG

    Macht euch die Kunst-AG Spaß?
  • Ja.

    Habt ihr schon Traumfänger gebastelt?

  • Nein.

    Was bastelt ihr gerade?

  • Abstrakte Kunst.

    Wie heißt der Künstler?

  • Es gibt viele Künstler, die abstrakte Kunst machen.

    Was würdet ihr gerne basteln?

  • Eine Landschaft und ein Schiff.

    Ist die Lehrerin nett?

  • Ja.

    Von Lena

    Interview mit der Kunst-AG

    Macht es euch Spaß?
  • Ja.

    Was macht ihr in der Kunst-AG?

  • Kunst.

    Habt ihr schon einen Roboter gemacht?

  • Nein.

    Was macht ihr noch so an Kunstwerken?

  • Männchen wie von Keith Haring.

    Was war das erste Bild von euch, was ihr gemacht habt?

  • Fotografieren und anmalen.

    Das war’s - von Kim.

    Chor-AG
    Interview mit Herrn Natzel

    Wie alt sind Sie?
  • Zwischen 6 und 100.

    Trainiert ihr jetzt schon für das Sommerkonzert?

  • Ja, das machen wir.

    Wie viele Kinder haben Sie in der Chor AG?

  • 20 Kinder zurzeit.

    Von Felix

    Interview mit Frau Eisenhardt, Lehrerin der Kunst-AG

    An was arbeiten Sie gerade?
  • Wir arbeiten an Papprollen-Tieren.

    Wie sind Sie auf die Idee mit den Papprollen-Tieren gekommen?

  • Ich habe was bei Labbé gefunden.

    Sind Sie zufrieden mit Ihrer AG?

  • Ja, sehr.

    Mögen Sie die Kinder der AG?

  • Ja, natürlich.

    Welche AG mögen Sie außer der Kunst-AG am liebsten?

  • Das kann ich gar nicht beurteilen, weil ich ja in keine gehe.

    Von Mia und Leonie

    Interview mit Frau Eisenhardt, Lehrerin der Kunst-AG

    Wie sind Sie auf die Idee mit der Kunst-AG gekommen?
  • Weil Kunst mein Lieblingsfach ist.

    Wie viele Kinder sind in der Kunst-AG?

  • 14 Kinder

    Kennen Sie alle Kinder in der Kunst-AG?

  • Ja, ich kenne alle Kinder.

    Macht allen Kindern die Kunst-AG Spaß?

  • Ja, es macht allen Kindern Spaß.

    Kennen Sie alle Namen von den Kindern?

  • Ja, ich kenne alle Kinder.

    Macht Ihnen die Kunst-AG auch Spaß?

  • Ja, ganz doll sogar.

    Welche Kunstwerke machen Sie mit den Kindern?

  • Es ist immer unterschiedlich.

    Dann viel Spaß noch!


    Von Kim & Annkathrin

    Über die AGs

    Es gibt in diesem Schuljahr 2013/2014 die Fußball-AG, die Chor-AG, die Internet-AG, die Tanz-AG und die Kunst-AG.

    Miray Ergin

    Die Tanz-AG

    In der Tanz-AG beginnen die Kinder zuerst mit einem Aufwärmspiel, z.B. Stopptanz.
    Die Kinder können auch selber CDs mitbringen.
    Nun beginnen sie mit leichten Tanzschritten. Die Tanzlehrerin Frau Lopez macht die Schritte vor und die Kinder machen sie nach.

    Aber nicht nur die Lehrerin macht Schritte vor, sondern auch die Kinder können sich Schritte ausdenken.

    Die Mädchen können sich auch zu Dritt zusammentun und selber einen Tanz proben und auch den anderen vorführen.

    Zwischendurch ist eine Besprechung.
    Das macht den Kindern großen Spaß.

    Von Yara


    Die Fußball-AG der Hellwegschule

    Es gibt Mädchen- und Jungen-Fußball. Es gibt viele Fußballer in der ganzen Schule und es macht ihnen Spaß.
    Ich bin auch ein Fußballer, aber ich schreibe über die Fußball-AG, denn ich bin in der Internet-AG.
    Die Jungen spielen draußen und die Mädchen spielen drinnen.

    Von Serkan Demirelli

    Interview mit Frau Eisenhardt, Lehrerin der Kunst-AG

    Brauchen die Kinder jede Stunde Wassermalfarben?
    Nein, nicht jede Stunde.

    Woran arbeiten sie gerade?
    An einem Feuervogel von der Künstlerin Niki de Saint-Phalle aus Holzbrettern, Klorollen, Pappschachteln und Zeitungspapier.

    Macht es den Kindern Spaß?
    Es war ein eindeutiges JA!

    Geschrieben von: Julie und Jonas

    Die Fußball-AG

    Es gibt zwei Gruppen der Fußball –AG, Jungen und Mädchen, die bald gegen die Ermelingschule und die Goetheschule um den Großen Pokal kämpfen. Deswegen üben sie auf dem Sportplatz, denn Übung macht den Meister. Wir haben ein Gruppenfoto gemacht. Darauf sind alle aus der Jungen-Mannschaft zu sehen.

    Die Bälle sind natürlich aus Leder, denn sonst kann man gar nicht richtig spielen. Die Lehrerinnen sind Frau Bresser (von der Jungengruppe) und Frau Wittig (von der Mädchengruppe).

    Von Ahmet und Marcel

    Die Computer-AG der Hellwegschule

    Die Computer -AG ist ganz toll. Ich finde einfach alles toll. Man kann ins Internet gehen und sich unsere Schulseite angucken. Die Lehrerin ist nett.

    Wenn man in der 3. oder 4. Klasse ist, dann darf man Seiten für unsere Internetseite schreiben, aber wenn man noch in der 2. Klasse ist, dann darf man im Computerraum nur in die Lernwerkstatt, weil die Kinder ja nicht so gut mit dem Internet umgehen können. Deshalb sind auch nur Dritt- und Viertklässler in der AG.

    Von Sekan Demirelli

    Über die Fußball-AG

    Da können Mädchen und Jungen hin.
    Fußball gehört zum Sport.
    Fußball darf man nicht mit Händen spielen.
    Von Miray

    Homepage-AG

    In der Homepage-AG schreiben wir die ganzen Berichte über die Schule und laden sie auf die Homepage.
    Hier machen wir Interviews mit Lehrern oder der Hausmeisterin.
    Frau Dierschke leitet diese AG.
    Die Homepage-AG ist freitags in der sechsten Stunde im Computerraum.

    Von Anna J., Klasse 3C

    Die Fußball-AGs

    Die Fußball-AGs machen den Kindern sehr viel Spaß. Es spielen Jungs auf dem Sportplatz und Mädchen in der Sporthalle.
    Sie spielen auch zur Abwechslung Fangspiele oder andere Ballspiele. Zum Schluss räumen alle auf.
    Die Lehrerin der Fußball-Mädchen-AG ist Kathrin Wittig. Die Jungen trainieren mit Carolin Bresser.
    Die Teams spielen im Sommer 2014 gegen die Goetheschule.

    Geschrieben von: Julie Andrée und Jonas Kolle aus der 3a

    Die Internet-AG

    Die Internet-AG wird von Frau Dierschke geleitet.
    Wir sind selbst in der Internet-AG.
    Es macht uns natürlich überaus Spaß in dieser AG zu sein.
    Man kann den anderen AGs Fragen stellen und die Antworten im Internet ausstellen.

    Von Tom und Marcel

    SPANISCH-AG

    INTERVIEW MIT FRAU LOPEZ

    Reporter: Was lernt ihr als nächstes?
    Fr. Lopez: Wissenswertes über Weihnachten in Spanien.

    Reporter: Seit wann können Sie Spanisch?
    Fr. Lopez: Seit mindestens 20 Jahren.

    Reporter: Mögen Sie das Unterrichten?
    Fr. Lopez: Ich mag den Unterricht. SUPER!!!!

    Reporter: Wo machen Sie den Unterricht?
    Fr. Lopez: In meiner Klasse.

    VON MERVE UND CHANTALE

    Die Sport-AG

    In der Sport-AG können Kinder, die gut Sport machen, zeigen, was sie können.
    Diese AG wird von Frau Bresser geleitet.
    So, wie wir gesehen haben, macht es den Kindern großen Spaß, in dieser AG zu sein.
    Die meisten Kinder, die wir gesehen haben, waren richtige Sportskanonen! - Also eine Empfehlung für alle Sportfans.

    Von Tom und Marcel

    DIE SPORT-AG

    IN DER SPORT-AG KÖNNEN KINDER, DIE SICH FÜR SPORT INTERESSIEREN, MIT SPIEL UND SPAß SPORT MACHEN.
    DAS MACHT SEHR VIEL SPAß UND SIE KÖNNEN SIE ES SCHAFFEN, IHRE KONDITION ZU VERBESSERN.
    ES SIND SEHR VIELE KINDER: INSGESAMT 12 ODER 14.
    DIE SPORT-AG LEITET FRAU BRESSER.

    Von Tom und Marcel

    Die Experimentier-AG

    Die Experimentier-AG ist in der Klasse 4b.

    Sie wird von Frau Kluth geleitet.

    In der Experimentier-AG experimentieren die Kinder mit Sand, Salz und anderen ähnlichen Sachen.

    Wir haben zum Beispiel gesehen, dass die Kinder versucht haben, mit einem Föhn auf einem Blatt Salzwasser zu Salz zu machen.
    Die Kinder haben uns gesagt, dass es schön und spannend in der Experimentier-AG ist.

    Von Tom und Marcel

    Die Kunst-AG

    Von

    Die Sport - AG

    Die Sport-AG leitet Frau Bresser. Ein Freund von mir ist in der Sport-AG.
    Es macht ihm Spaß. Kommt, Kinder, es macht euch bestimmt auch Spaß!
    Ich war früher auch in der Sport-AG. Es hat mir auch Spaß gemacht.
    Ich, Tarik, wollte wieder in die Sport-AG gehen, aber man darf nur einmal.

    TSCHÜSS, KINDER!

    Von TARIK und FELIX

    Internet-AG

    Wie baue ich eine Internet Seite?

    Die Lehrer machen freitags in der 6. Stunde AGs, aber nicht alle. Einige fahren nach Hause.
    Frau Dierschke fährt nicht nach Hause, sondern sie macht eine AG. Sie macht die Computer-AG, Frau Bresser die Sport-AG, Frau Eisenhardt die Kunst-AG und Herr Natzel die Chor-AG. Es gibt auch noch eine Theater-AG bei Frau Lopez.
    Soweit ich weiß, sind alle AGs toll!

    Von Michelle, Klasse 4c

    In der Sport-AG werden viele verschiedene Spiele angeboten. Auch Ausdauerläufe gehören dazu.

    In der Mathe-AG gibt es viele Aufgaben. Manchmal wird auch gebastelt.

    Und die Brettspiel-AG hat ein Turnier gemacht: Semih war Erster, Dominik war Zweiter, Laura und Fynn waren Dritte.

    Von Julian

    Internet-AG

    In der Computer-AG kann man was erleben. Also ich bin sehr, sehr froh, dass ich in der Computer-AG bin.
    Wenn du in der Hellwegschule bist: Wir erwarten dich!*
    Oder geh´ ins Internet auf www.hellwegschule–boenen.de und guck dir an, was wir so alles schreiben. Du kannst die Klassen vom 1. bis 4. Schuljahr sehen.
    Von TARIK TEKIN

    * Anmerkung von Frau Dierschke: Leider sind die Plätze in der Computer-AG begrenzt. Jedes Halbjahr dürfen jeweils drei Kinder aus allen dritten und vierten Klassen daran teilnehmen. Meist entscheidet das Los.


    Es gibt jetzt neue Computer. Die sind viel besser.
    Sie sind schneller. In die Internet-AG kommen viele Kinder, die sich dort beteiligen.
    Ich finde die Computer-AG gut, weil man viel über das Internet erfahren kann.
    Es gibt ungefähr 20 Schüler aus dem dritten und vierten Schuljahr hier.
    Emre Arici, 4c


    Ich schreibe über die Internet AG.
    Wir sind eine AG, in der man etwas über die Welt der Computer lernen kann.
    Da manche Schüler nicht wissen, wie man mit einem Computer umgehen kann, deswegen gibt es die Computer-AG. Außerdem schreiben wir Berichte für die Homepage über die heutigen Ereignisse, zum Beispiel über den Lesetag heute. Die Schüler sind froh, dass sie hier sind, da sie sonst nur am Computer gespielt haben und nun sind sie kleine Reporter und wir haben sehr viel Spaß.
    Da gibt es für jeden etwas.
    Frau Dierschke leitet die Computer AG.

    Marcel

    Die Kunst-AG

    In der Kunst-AG leitet Frau Eisenhardt den Unterricht.

    In der AG sind 14 Kinder.
    Alle Kinder sind glücklich und wollen dort bleiben, weil sie richtig tolle Sachen basteln.

    Von Anette und John aus der 4a

    Die Theater-AG

    In der Theater-AG sind 17 Kinder.
    Frau Lopez, die die AG leitet, hat viele Ideen.
    Z.B. hat sie Dialoge und Rollenspiele auf Lager.
    Das Ganze findet in der 4a statt.
    Fast in jeder Stunde arbeiten die Kinder mit einem Partner.
    Die Theater-AG ist voller spannender Geschichten.

    Dominic Stöhr, Fabian Kindler, Daria Schreiber

    Die schöne Sport-AG

    Die AG macht jedem Spaß!!!!!!!
    Sie turnen dort mit der Lehrerin Frau Bresser–Stellmacher.
    Sie ist sehr sportlich!!!

    Es nehmen an der AG 24 Kinder aus den dritten und vierten Klassen teil.
    Sie spielen witzige und schöne Spiele. Als wir gerade dort hingegangen sind, haben sie Linienfangen gespielt.
    Viele Leute haben gewonnen, aber viele haben auch verloren.

    Von BURAKHAN und AZRA als Reporter aus der Internet-AG


    Die Sport-AG ist für sportliche Kinder geeignet.
    Da kann man klettern und Gymnastik machen und rennen.
    Von Rümeysa

    Spanisch-AG

    In der Spanisch AG lernt ihr Kind eine fremde Sprache zu entdecken.
    Es ist dort sehr unterhaltsam.
    Die AG wird von Frau Lopez unterrichtet.
    Man lernt dort z.B. auf Spanisch die Korperteile.

    Brettspiele-AG

    Semih aus der Brettspiel-AG hat den ersten Platz beim Schachwettkampf erreicht. Er findet Brettspiele gut und ist deshalb in die AG gekommen, weil er Brettspiele sehr gerne mag. Der den zweiten Platz gewonnen hat, war Domenic. Die anderen haben unglaublicherweise auch den zweiten oder den dritten Platz gewonnen.

    Von Luca aus der 4a

    Spanisch-AG

    In der Spanisch AG lernen die Kinder z.B. auf Spanisch die Körperteile des Menschen.
    Die AG wird von Frau Lopez unterrichtet.
    Wenn Ihr Kind gerne Fremdsprachen lernt, ist die Spanisch -AG die Richtige!
    Von Luca Steinke aus der 4a

    Die Sport-AG

    Die Sport-AG

    Die Sport-AG leitet Frau Bresser.

    Diese AG ist für Kinder, die Sport interessiert. Wir haben Fotos gemacht und die Sport-AG beim Turnen fotografiert.

    Die Sport-AG trainiert auch Wissen und Logik, denn die Kinder haben Zahlen auf Zetteln, die umgedreht auf dem Boden liegen. Um Punkte zu bekommen, müssen die Kinder laufen und eine Karte nehmen und ihre Zahl suchen. Wenn sie die falsche Karte umgedreht haben, müssen sie die Karte zurücklegen und umdrehen. Dann läuft das nächste Kind.

    Wir beide sind mit der Computer-AG glücklich, aber die Sport-AG ist auch cool.

    Von Ahmet und Marcel (nicht zu vergessen)

    Die Sport-AG

    In der Sport-AG kann man viele tolle Sachen machen, zum Beispiel Turnen, Spagat, Tanzen und Spiele spielen. Fr. Bresser leitet sie.

    Streitschlichter

    Die Streitschlichter sind dafür da, Streits zu lösen.
    Sie haben eine spezielle Ausbildung.
    Die Ausbildung haben sie von Herrn Akkus bekommen.
    Sie dauerte zwei Stunden.
    Die Streitschlichter dürfen sich nicht selbst streiten.
    Von Melina Fudalej

    Die Brettspiele-AG

    Die Brettspiele- AG ist für Kinder, die gerne Brettspiele spielen.
    Nach ein paar Tagen ist ein Wettkampf und dann werden die Plätze verteilt: Es gibt den 1., 2., und 3. Platz. Oder wenn man gleich gut ist, dann kann es sein, dass es einen Platz auch doppelt gibt.

    Von Kathi Mantai

    Interview mit Frau Schubert, der Leiterin der Brettspiele-AG :-)

    Wie finden Sie die Brettspiel-AG?
    Ich finde die Brettspiel-AG toll!

    Wie viele Kinder sind in der AG?
    10 Kinder sind in der AG.

    Was spielen sie gerade?
    Wir spielen gerade Mühle und Dame.

    Was ist Ihre Lieblingsfarbe?
    Meine Lieblingsfarben sind alle.

    Was ist Ihr Lieblingsfach?
    Meine Lieblingsfächer sind Mathe und Sachunterricht.

    Wie alt sind Sie?
    26 Jahre bin ich.

    Was ist Ihre Schuhgröße?
    Meine Schuhgröße ist 37.

    Was wollten Sie werden?
    Ich wollte schon immer Lehrerin werden.

    Von Leana, Anna und Edanur

    Die Sport-AG

    Die Sport-AG ist für sportliche Kinder geeignet.
    Hier klettert und rennt man und manche machen auch Gymnastik.

    Deswegen kann man auch gesund werden. Denn wenn man Sport treibt und schwitzt, dann wird man gesund.

    Von Halima und Rumeysa

    Der Chor

    Der Chor ist für die Kinder, die gerne singen.
    Dann, wenn sie ein halbes Jahr im Chor waren, machen sie ein Konzert.
    Und davor haben sie ganz viel geübt und ganz viele lustige Lieder gesungen.

    Von Kathi Mantai

    Homepage-AG

    In der Homepage-AG schreiben Kinder Berichte über die Hellwegschule, Witze und über die Tiere von ihnen oder von Bekannten.
    Aber die Kinder schreiben nicht von Hand (das würde zu lange dauern).
    Sie schreiben mit den Computern, die im Computerraum stehen.
    Dabei schreiben sie selber Internetseiten mit einer eigenen Sprache. Die heißt HTML.
    Es macht sehr viel Spaß. Die Kinder dürfen auch eine Kamera benutzen und überall in der Schule Fotos machen.

    Von Leona, Klasse 3b

    Brettspiel-AG

    In der Brettspiel-AG spielen die Kinder Mühle, Dame, Schach u.s.w.
    Es gehen ca. 12 Kinder in diese AG.
    Vielleicht basteln sie ein eigenes Spiel.
    Um Strategien zu erklären, malen sie ein Spielfeld an die Tafel.

    Von Joris

    Die Theater-AG

    Hallo,

    wir berichten euch von der Theater-AG. In die Theater-AG gehen jeden Freitag in der 6. Stunde rund 20 Kinder. Sie spielen dort das Theaterstück: "Die Leute vom Planeten Hortus".

    Es geht darum, dass die Apfelleute, die Pflaumenleute, die Birnenleute und die Himbeerleute auf dem Planeten Hortus Krieg führen und sich gegenseitig berauben. Zum Schluss vertragen sich alle.

    Von Mika, Joost, Joris und Jeason

    Die Trickfilm-AG 2011/2012

    In der Trickfilm-AG sind jeweils zwei Gruppen. Die eine Gruppe schreibt das Drehbuch "Otto umd der Zauberbiber".
    Es wird besetzt von Cüneyt, Lennard und Lars. Die zweite Gruppe schreibt "Der Einbruch in die Bank".
    Von Joris

    Foto: Jeason

    Die Trickfilm-AG 2010/2011

    Herr Spellmann, unser Referendar, bietet in diesem Halbjahr freitags in der 6. Stunde eine Trick-Film-AG an.
    Er hat schon bevor er auf der Schule war, gerne mit Kindern Trick-Filme gedreht.
    Die Jungen und die Mädchen arbeiten in verschiedenen Gruppen.
    Wir waren bei den Mädchen und haben gefragt: "Dreht ihr schon eigene Filme?!" "Ja, wir drehen schon eigene Filme! Wir drehen sogar schon die erste Szene!", antworteten die Mädchen. In der Geschichte handelt es sich um vier Kinder, die sich verlaufen. Sie finden eine geheime Tür. Die Geschichte heißt: "Die tote Stadt"

    von Jara, Klasse 4a

    Die Fußball-AG

    In der Fußball-AG spielen nur Mädchen Fußball.
    Es machen 22 Dritt-und Viertklässler da mit.
    Sie trainieren für den Fußball-Wettkampf.
    Die Frauen-WM ist fast dasselbe, nur dass da Frauen spielen.

    Die Mädchen der Fußball-AG haben volle Mädchenpower.
    Frau Bresser sagt, dass es denen sehr viel Spaß macht und ihr selber auch, weil sie gerne Sport macht und Spiele mit Kindern spielt.

    Reporterin: "Ist es schwierg, was die Mädchen machen?"
    Frau Bresser: "Nein, gar nicht, es ist ganz einfach."

    Die Mädchen finden sich selber noch nicht sehr gut.
    Doch Frau Bresser meint: "Wir trainieren sehr gut. Wir hoffen, dass wir gewinnen!"

    von Jara, Klasse 4a

    Die Streitschlichter-AG

    - oder: Warum gibt es Streitschlichter an unserer Schule?

    Am Freitag treffen sich die Klassensprecher der dritten und vierten Klassen bei Frau Lopez.
    Sie lernen dort, wie man Streit schlichtet und werden Streitschlichter.
    Streitschlichter sind dafür da, wenn man Streit hat.
    Sie haben einen Streitschlichter-Ausweis und sind wie die Aufsicht in der Pause.

    In der AG machen sie immer einen Stuhlkreis. Sie besprechen was alles passiert ist. Z.B. spielen viele Kinder Fußball.
    Ein anderes Kind schießt den Ball weg. Die Streitschlichter schlichten immer den Streit.
    Die Streitschlichter gehen in den Pausen immer hin und her.
    Von Timo W.


    In der Streitschlichter-AG gibt es viele Besprechungen.
    Und die Kinder lernen, wie man einen Streit schlichtet.
    Die Streitschlichter spielen Streits nach.

    Von Joris und Henri

    Die Koch-AG

    Die Koch-AG hat dreimal mittwochs ab der 6. Stunde bis ca. 15:00 Uhr stattgefunden.

    Dort haben 8 Kinder aus dem 4. Jahrgang und die liebe Frau Müller teilgenommen.

    Zuerst wurden in der Klasse 4b die Rezepte abgeschrieben.

    Dann ging es in die Betreuung, dort wurden dann in der Küche die Rezepte gekocht

    bzw. gebacken.

    Die beste Speise waren die Pizzaschnecken.

    Alle Salate haben gut geschmeckt z.B. der  Apfel-Möhren-Salat.

    Der beste Nachtisch waren die Stutenkerle.

    Zukunftswunsch: Wir hoffen, dass die Koch-AG erhalten bleibt.

    Lisa und Marie aus der 4b

    Musical – Aufführung der Chor-AG

    Mit großer Vorfreude fiebern rund 80 Kinder der Hellwegschule Bönen der Aufführung des von ihnen erarbeiteten Musicals „Kunibert“ entgegen. Viele fleißige Sängerinnen und Sänger haben nicht nur gesanglich an dem Werk gearbeitet, sondern sich auch auf ihre schauspielerische Aufgabe vorbereitet.
    Als im Februar dieses Jahres im Rahmen einer Projektwoche an der Hellwegschule gearbeitet werden sollte, meldeten sich 36 Kinder bei Herrn Natzel, dem Musiklehrer der Schule, um eine Schauspielrolle zu ergattern. Es war schon fast eine Kunst, dass alle Kinder eine geeignete Rolle fanden. So standen dann aber schon bald lauter Kinder auf der Bühne, die die verschiedenen Charaktere darstellen wollten. Um sich aber genau in ihre Rolle einfinden zu können, mussten die Kinder das Stück im Zusammenhang kennen lernen.

    Die Bewohner des Ortes Blaubergen leben seit vielen Jahren fröhlich und in Freundschaft zusammen. Gerade erst haben sie eine Auszeichnung als Anerkennung erhalten und sie feiern ein fröhliches Fest. Blaubergen, das schönste Dorf mit den friedlichsten Menschen. Die Menschen mögen einander, stehen in Freundschaft zueinander und helfen sich gegenseitig bei der täglichen Arbeit auf ihren Feldern.

    Dies war, so erinnern sie sich, nicht immer so. Vor 100 Jahren schaffte es die Hexe Rabenschwarz einen Keil zwischen die Bewohner zu treiben, um Neid und Zwietracht zwischen den Menschen zu säen. Dies ist Absicht, denn vom Leid und Kummer der Bewohner erhalten die Hexe und ihre Helfer Kraft um selbst zu leben. Allerdings schafften die Vorfahren der Bewohner Blaubergens das drohende Schicksal noch einmal abzuwenden. Der Stein der leuchtenden Flamme, der Wärme ausstrahlt, wurde zum Symbol für den starken Zusammenhalt und die immer fester werdende Freundschaft zwischen den Bewohnern.

    Seither müssen die Hexe und ihre Helfer darben, doch sie beobachten immer wieder die Bewohner und überlegen, wie sie doch noch Macht über sie ergattern können.
    An den Abenden, nach der Arbeit, treffen sich die Bewohner beim Zelt des Zauberers Kunibert, der ein fester Freund ihrer Gemeinschaft ist. Sie setzen sich um den Stein der leuchtenden Flamme und schauen den Zaubertricks zu. Durch die Gemeinschaft tanken sie ebenso Kraft, wie durch die Wärme des Steines, dessen Flamme ein gemütliches Licht in die Runde wirft.

    Die Hexe Rabenschwarz erkennt, dass die Bewohner oft ausgelassen und überaus fröhlich sind. Hier wittert sie ihre Chance, die Macht über die Bewohner zurück zu gewinnen. In einem besonders ausgelassenen Moment erzeugt sie ein fürchterliches Unwetter. Donner und Blitze zucken am Himmel, während wütende Winde durch Blaubergen fegen. Erschreckt springen die Bewohner im Zelt des Zauberers auf und flüchten in ihre Häuser, um Schutz zu suchen. In ihrer Eile vergessen sie den Zauberer Kunibert. Die Hexe stößt den Stein der leuchtenden Flamme um und reißt den Zauberstab an sich und flüchtet. Von den Ereignissen überrumpelt, bleibt Kunibert gelähmt im Zauberzelt zurück. Noch ehe er die Situation begreifen kann, schickt die Hexe Rabenschwarz ihre Spinnen aus, die das Zauberzelt mit einem dichten Netz versehen, so Als die Bewohner sich von dem Schrecken der nächtlichen Ereignisse erholt haben, kehren sie zum Zauberzelt zurück und müssen erkennen, dass ihr Freund gefangen in einem dichten Spinnennetz ist. Gibt es einen Ausweg aus dieser Situation?

    Die Gäste, die die Musicalaufführung am 20. und 21. Juni erleben werden, erfahren den Ausgang der spannenden Geschichte. Die Aufführungen beginnen jeweils um 18 Uhr im Forum der Hellwegschule.
    Erste Ideen und Lieder des Musicals schrieb Guido Natzel bereits im Jahr 2001. Es entstand eine Kleinversion des Musicals, welche vor allem für Vorschulkinder inhaltlich und vom Umfang her gesehen geeignet war. Für das Musicalprojekt an der Hellwegschule überarbeitete er die Erstfassung nicht nur, sondern schrieb ganze Szenen inhaltlich neu. Dadurch bedingt entstanden weitere Lieder, die den Zuschauer durch die Handlung führen. So kann der interessierte Zuhörer und Zuschauer im Juni die Uraufführung des neuen Musicals „ Kunibert“ erleben.
    Viele begeisterte Kinder freuen sich mit ihrem Lehrer auf eine hoffentlich gelungene Aufführung.

    von Herrn Natzel